Du denkst Walkie-Talkies sind obsolet geworden und heutzutage wird nur noch über Mobiltelefone kommuniziert? Falsch! Die kleinen Handfunkgeräte finden auch heute noch in einigen Lebenssituationen Gebrauch. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene sind Walkie-Talkies ein nützliches Gadget und eine Kaufempfehlung wert. In diesem Artikel findest Du generelle Fakten über Walkie-Talkies und Empfehlungen, außerdem widmen wir uns auch aktuellen Walkie-Talkies Tests.
Unsere Favoriten
Das beste wasserfeste Walkie-Talkie: Motorola T92 auf Amazon*“Wasserfestes Walkie-Talkie mit einer maximalen Empfangsreichweite von 10 km.”
Das Walkie-Talkie mit dem besten Akku: Keine Produkte gefunden.
“Walkie-Talkie mit einem Akku der 18 h hält, somit ein Walkie-Talkie mit einem der besten Akkus.”
Das beste Walkie-Talkie mit umweltfreundlichem Material: Keine Produkte gefunden.
“Walkie-Talkie mit einer Reichweite von 5 km, hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien.”
Das beste Walkie-Talkie mit vielen Spezialfunktionen: Motorola TLKR T50 auf Amazon*
“Walkie-Talkie mit unzähligen Spezialfunktionen und einem detaillierten Display.”
Das günstigste Walkie-Talkie: Motorola Talkabout T42 auf Amazon*
“Qualitativ sehr hochwertiges Walkie-Talkie zum sehr kleinen Preis.”
Das Walkie-Talkie mit der größten Reichweite: Midland XT70 Adventure auf Amazon*
“Walkie-Talkie mit einer maximalen Empfangsreichweite von 12 km.”
Das Wichtigste in Kürze
- Walkie-Talkies sind mobile Handfunkgeräte, mit denen Du kostenlos über eine gewisse Distanz kommunizieren kannst
- Wenn Du Dir ein Modell zulegen möchtest, dann vergleiche vor allem die Reichweite, Anzahl der Kanäle, Robustheit, Wasserdichte und Akkulaufzeit
- Je nach Nutzungsgrund muss ein Walkie-Talkie Dich kein Vermögen kosten
- Achte darauf, dass Dein Gerät PMR-Funk hat, weil dies in allen europäischen Ländern verwendbar ist
Die besten Walkie-Talkies: Favoriten der Redaktion
Hier erhältst Du einen Einblick in das vorhandene Sortiment mit unseren Empfehlungen für Dich.
Das beste wasserfeste Walkie-Talkie: Motorola T92
- Robustes, besonders wetterfestes Design
- Bis zu 10 km Reichweite
- Mit Notruftaste, welche lauten Warnton als Hilferuf auslöst
- Integrierte Scan und Freihand-Funktion sowie Rauschunterdrückung
- ist nicht für kalte Wetterumstände geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Funkgerät im mittleren Preissegment ist besonders gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Egal ob beim Wandern, Auto fahren, Klettern oder Segeln: dieses Modell wird Dir immer eine gute Hilfe sein. Durch die eingebaute VOX- Funktion ist es nicht nötig, dass Du einen Button zum Reden drückst – dies übernimmt das Gerät von ganz allein. Mit einer Empfangs-Reichweite von maximal 10 km hörst Du Deine Gesprächspartner auch noch, wenn Ihr Euch längst verloren habt.
Auch wenn das Motorola T 92 mit 500g und 17,8 cm Länge schwerer und größer als andere Walkie-Talkies ist, schmeichelt das gelb-schwarze Design dem Multifunktionshelden. Im Lieferumfang befinden sich zudem noch zwei Akkus, ein USB Ladegerät für das Auto, zwei Ladekabel, zwei Gürtelclips und eine Tragetasche. Somit bist Du bestens für Dein nächstes Abenteuer ausgestattet!
Das Walkie-Talkie mit dem besten Akku: Midland G9 Pro
Keine Produkte gefunden.
- Starker Akku, wobei volle Ladung 18 Stunden hält
- Sowohl mit Akkus als auch mit Batterien funktionsfähig
- Abhörsichere Gespräche möglich
- Auswahl der Sendeleistungsqualität für optimale Nutzung von Batterie und Funkleistung
- Notruftaste, wasserfest
- Kunden bemängeln, dass das Mikrofon etwas leise sei
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Funkgerät ist besonders für Amateure in diesem Bereich geeignet, da es eine Vielzahl an Funktionen vorzuweisen hat. Der Akku mit 1800 mAh ermöglicht Dir einen besonders langen Aufenthalt in der Wildnis ohne jegliche Stromversorgung. Der Akku macht trotzdem schlapp? Dann kannst Du einfach Ersatz-Akkus oder Batterien verwenden, um Dein Gerät weiterhin zu verwenden.
Mit 12,6 cm Länge und 150g Gewicht hat Dein Allrounder einen besonders guten Tragekomfort und mit bis zu 12 km Reichweite gehört dieses Walkie-Talkie zu den Spitzenreitern des Marktes.
Besonders beeindruckend ist die ausgezeichnete Audioqualität und die Sendeleistung, welche zwischen PMR- und LPD-Funk gewechselt werden kann. Als Zubehör sind zwei Headsets und zwei Aufladestationen und ein Koffer für einen sicheren Transport enthalten.
Alles in allem ist an dem Midland G 9 Pro kein technischer Nachteil erkennbar, dafür gehört dieses Modell auch der oberen Preiskategorie an.
Das beste Walkie-Talkie mit umweltfreundlichem Material: CACAGOO
Keine Produkte gefunden.
- Gute Audioqualität mit regulierbarer Lautstärke
- Ermöglicht private Gespräche
- VOX-Funktion, Rauschunterdrückung
- Notfallfunktion und Taschenlampe integriert
- Abnehmbare Antenne zum Wechseln
- Kostenloser Austauschservice im ersten Jahr
- Akku soll nur 8 h halten
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Walkie-Talkie liefert ausgezeichnete Leistungen für den kleineren Geldbeutel und schont zudem noch die Umwelt.
Es ist zwar kein Display integriert, dennoch bietet das CACAGOO viele zusätzliche Funktion wie die Freisprecheinrichtung und eine Notfalltaste mit Warnton, um Gefahr zu melden. Durch die Taschenlampenfunktion kannst Du auch nachts problemlos mit dem Gerät unterwegs sein. Der Akku ist mit 1500 mAh verhältnismäßig stark, trotzdem gibt es dazu noch einen eingebauten Energiesparmodus und zusätzlich ertönt ein Signal, wenn der Akku fast leer ist, damit das Laden unter keinen Umständen versäumt wird.
Die maximale Reichweite beträgt allerdings nur 5 km, wodurch Du und Dein Gesprächspartner Euch nicht zu weit voneinander entfernen dürft. Durch die Rauschunterdrückung kannst Du auch in Umgebungen mit vielen Hintergrundgeräuschen kommunizieren.
Besonders überzeugend ist die exzellente Audioqualität mit regulierbarer Lautstärke, wodurch Du Deinen Gegenüber immer gut verstehen wirst. Durch den CTCSS-Modus und den Digital-Talk-Modus, kannst Du auch via Funk Geheimnisse austauschen, da somit die Privatsphäre geschützt wird.
Mit 24 cm Länge und 720 g Gewicht ist Dein treuer Begleiter ein ziemlicher Brocken, allerdings wird die Haptik als fantastisch beschrieben. Das umfangreiche Zubehör besteht aus zwei ergonomische Kopfhörern, zwei Gürtelclips, zwei Handschlaufen und zwei Ladegeräte sowie Batterien.
Das beste Walkie-Talkie mit vielen Spezialfunktionen: Motorola TLKR T50
- detaillierte Display-Anzeige
- VOX-Funktion ist integriert
- Energiesparmodus nach 3 Sekunden ohne Nachricht
- Beliebig an- oder ausstellbare Tastaturtöne
- Akku soll nur 8 h halten
Redaktionelle Einschätzung
Das Motorola TLKR T50 kann besonders mit einem aussagekräftigen Display überzeugen, wodurch Du viele Informationen auf einem Blick hast. Vor allem durch die integrierte Akkuanzeige, wie beim Smartphone, wirst Du das Laden nicht versäumen. Die Reichweite von bis zu 6 km ist durchschnittlich, aber dem durchaus erschwinglichem Preis angemessen. Mit nur 16,5 cm Höhe und einem Gewicht von 103g liegt das Walkie-Talkie gut in der Hand und nimmt nicht zu viel Platz weg.
Der automatische Energiesparmodus verlängert die Laufzeit Deines Walkie-Talkies und beeinträchtigt das Nutzererlebnis nicht. Wie bei den meisten Geräten ist auch hier eine VOX-Funktion mit einstellbaren Empfindlichkeitsstufen enthalten, wodurch Dir eine Raumüberwachung möglich gemacht wird. Zu den zwei Geräten erhältst Du zwei Gürtelclips für besseren Tragekomfort, ein Netzteil und wiederaufladbare Akkus – also alles Grundlegende, was gebraucht wird.
Die vielen kleinen zusätzlichen Funktionen sind eine perfekte Ergänzung der Standardkomponenten des Motorolas und ergeben ein ausgewogenes Gesamtbild mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das günstigste Walkie-Talkie: Motorola Talkabout T42
- Aufkleber für die eigene Gestaltung des Gerätes
- sehr preisgünstig
- Batteriebetrieben, braucht somit keine Stromversorgung
- nur eine Reichweite von 4 km
Redaktionelle Einschätzung
Wenn Du keinen Schnickschnack möchtest und nur die grundlegenden Funktionen brauchst, musst Du für ein Walkie-Talkie nicht viel Geld bezahlen. Das Motorola Talkabout T42 ist günstig, hierbei müssen aber auch Einsparungen gemacht werden. Es gibt zwar keine VOX-Funktion, hingegen aber eine Easy-Pairing-Funktion, welche das Verbinden mit anderen Gesprächsteilnehmern erheblich vereinfacht.
Mit bis zu 4 km Reichweite kannst Du dennoch über eine erhebliche Entfernung mit Deinem Gesprächspartner kommunizieren. Durch die Versorgung durch Batterien benötigst Du keine Stromversorgung und kannst somit auch längere Zeit unterwegs sein, wenn Du Ersatzbatterien dabei hast.
Das Motorola kann in jedem Fall mit dem Design überzeugen, da es in unterschiedlichen Farben erhältlich ist und 16 Aufkleber dabei sind. Damit kannst Du Dein Gerät selbst gestalten. Zudem ist es mit 13,6 cm Länge und einem Gewicht von 79 g besonders handlich. Der Tragekomfort wird durch mitgelieferte Gürtelclips erleichtert.
Das Walkie-Talkie mit der größten Reichweite: Midland XT70 Adventure
- 12 km Reichweite
- 1000 mAh Akku und Stromsparfunktion
- robustes Gehäuse und breit gefächerte Betriebstemperatur
- Programmierung individueller Kanalfrequenzen
- Rauschsperre, Monitor-Funktion, 9 stufige VOX-Funktion
- automatische Außer-Reichweiten-Kontrolle
- etwas preiswertiger als seine Mitstreiter
Redaktionelle Einschätzung
Mit dem Midland XT70 ist nicht nur eine besonders große Reichweite gegeben, auch andere Eigenschaften des Geräts können zu einem Top-Produkt überzeugen. Der starke 1000 mAh Akku kann das Walkie-Talkie für circa 18 Stunden versorgen.
Durch die automatische Außer-Reichweite-Kontrolle erscheint sowohl ein Signalton als auch ein Blinken, wenn Du und Dein Gesprächspartner keinen Kontakt mehr zueinander habt. Mit der Monitor-Funktion werden alle Signale übertragen, womit Du auch besonders leise Nachrichten austauschen kannst. Die eingebaute Scan-Funktion ermöglicht die automatische Suche nach einem Kanal mit Signalen.
Für Outdoor-Liebhaber ist dies ein weiteres Must-have, da das Walkie-Talkie mit einem äußerst robusten Gehäuse vor jeder Wetterbedingung geschützt ist. Das strahlend gelbe Design des Geräts ist eine gute Kombination zu schwarz und passt hervorragend zu dem belieferten Koffer. Mit 15 cm Länge und einem Gewicht von 113g liegt das Midland gut in der Hand.
Das gelbe Display ist ein besonderer Hingucker, da darauf die wichtigsten Informationen, beispielsweise die Akkuanzeige, übersichtlich dargestellt werden.
Zum Koffer gibt es noch Akkus, Standlader, Netzteile, Ladekabel, Gürtelclips und Headsets für die optimale Ausrüstung dazu. Das Walkie-Talkie spielt zwar in der oberen Preisliga, allerdings überzeugt es auf allen Ebenen. Zudem hat es noch viele weitere Funktionen, welche die meisten andere Modelle nicht vorweisen können.
Kaufratgeber für Walkie-Talkies
Du möchtest ein Walkie-Talkie kaufen? Dann bist Du hier genau richtig. Bevor Du ratlos mit der Suche beginnst, bekommst Du hier ein paar generelle Informationen und erste Tipps für den Kauf.
Was ist ein Walkie-Talkie?
Ein Walkie-Talkie ist ein mobiles Handfunkgerät, was zum kostenlosen Kommunizieren über eine begrenzte Distanz genutzt werden kann. Für eine erfolgreiche Übertragung der Funkwellen muss bei beiden Geräten die gleiche Frequenz eingestellt werden. Durch das Drücken eines Knopfes kannst Du mit Deinem Gegenüber sprechen. Walkie-Talkies werden mit Akkus oder Batterien betrieben, wodurch die Mobilität gewährleistet werden kann.
Für wen eignen sich Walkie-Talkies?
Im Privatbereich eignen sich Walkie-Talkies vor allem für Outdoorgänger wie Campingliebhaber und Boofer, da nicht immer ein Zugang zu Strom ermöglicht werden kann. Auch auf Festivals greifen viele junge Menschen zu den Handsprechfunkgeräten, da das Netz auf dem Zeltplatz oft überlastet ist und dies die Handynutzung erschwert. Ebenso bei Motorradfahrern kann dieses Gerät zur Absprache der Route hilfreich sein.
Beim Wandern in größeren Gruppen kannst Du mit Walkie-Talkies Deine Wandergruppe nie vollkommen verlieren. Was Du sonst noch für einen Wanderausflug brauchst, erfährst du hier. Kinder können das Handfunkgerät im Spiel mit Freunden nutzen, hierfür gibt es allerdings speziell für den Zweck erstellte Geräte mit besonders leichter Bedienung.
Im beruflichen Kontext werden Walkie-Talkies im Sicherheits- und Kontrollbereich wie Polizei, Feuerwehr, Ordnungsdienst, Personenschutz, am Flughafen, auf Baustellen und bei größeren Events zur schnellen Verständigung über mögliche Probleme eingesetzt.

Worauf muss bei Walkie-Talkies geachtet werden?
Da oftmals ein Akku eingebaut ist, solltest Du das Gerät keinen sehr hohen Temperaturen aussetzen. Das Abhören anderer Gespräche ist ein Eingriff in die Privatsphäre und somit zu unterlassen. In Bereichen, in denen Mobiltelefone verboten sind, solltest Du auch Dein Walkie-Talkie ausschalten.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Walkie-Talkies?
Du weißt nicht, was ein gutes Walkie-Talkie ausmacht? Kein Problem! Im Folgenden werden Dir wichtige Eckdaten über die kleinen Funkgeräte mitgeteilt und hinsichtlich der Kaufentscheidung ausgewertet. Dies macht es Dir leichter, Dein Lieblingsmodell nach Deinem gewünschten Einsatzort auszuwählen.
Reichweite
Je nach Modell und Störungen wie Gebäuden variiert die Reichweite sehr stark. . Bei optimalen Bedingungen kann über eine Distanz von bis zu 10 km gesendet werden. In Städten kannst Du demnach nur eine Reichweite von 1 bis 2 km und in ländlichen Gebieten bis zu 5 km erwarten. Aber: je weiter Sender und Empfänger voneinander entfernt sind, desto mehr Störgeräusche treten bei der Übertragung auf.

Kanäle
Je mehr Kanäle zur Verfügung stehen, desto besser können jene mit Störsignalen vermieden werden. Somit kannst Du Dir mit Deinem Gesprächspartner einen eigenen Kanal heraussuchen. Durch die Unterkanäle sind Gespräche besser vor Mithörenden geschützt.
Maße
Im Durchschnitt sind Walkie-Talkies 13-15 cm lang, 5 cm breit und 3 cm tief. Hierbei sollte auf ein handliches Design geachtet werden, da dies sonst die Mobilität erschweren würde.
Gewicht
200 bis 250 Gramm wiegen die Geräte im Durchschnitt, hierbei kannst Du ein leichteres Gerät einfacher transportieren, allerdings sind schwerere Geräte womöglich robuster.
Art
- Hobbyfunkgeräte eignen sich für den gelegentlichen Gebrauch beim Campen oder auf Ausflügen, da Du auf Deinem Gerät keine speziellen Funktionen oder eine überaus hohe Reichweite benötigst.
- Amateurfunkgeräte eignen sich bei besonders häufiger und längerer Nutzung, beispielsweise auf der Arbeit, eignen sich Geräte mit einer hohen Reichweite, starker Robustheit und langer Akkulaufzeit. Diese Walkie-Talkies sind zudem auch oft programmierbar und haben zusätzliche Funktionen wie eine integrierte Taschenlampe oder Radioempfang.
Robustheit
Je nach Einsatzort ist ein gut geschütztes Gehäuse wichtig, damit Dir Dein neu erworbenes Gerät nicht sofort wieder zu Bruch geht. Vor allem beim Motorrad fahren oder Klettern wird zusätzlicher Schutz benötigt.
Wasserdichte
Ein wasserfestes Gerät ist im Outdoor Kontext ein wichtiges Kriterium, da es zu unerwarteten Regenschauern kommen kann und Du keine Unterstellmöglichkeit in der Nähe findest. Ein wasserdichtes Walkie-Talkie sorgt ebenso für eine voraussichtlich längere Haltbarkeit.
Akkulaufzeit
Durch längere Akkulaufzeiten benötigst Du über längere Zeit kein Strom, was beispielsweise einen erweiterten Campingaufenthalt ohne Strom ermöglicht. Wenn Du ganz auf Strom verzichten möchtest, kannst Du auf die Varianten mit Batterie zurückgreifen, wohingegen Walkie-Talkies mit Akkus die umweltschonende Alternative sind.
Lieferumfang
Je nach Modell ist teilweise noch besonderes Zubehör enthalten. Wenn Du das Gerät nicht permanent in der Hand halten kannst, ist ein Modell mit Handschlaufe oder Gürtelclip zu empfehlen. Diese Gadgets können allerdings je nach Belieben auch zusätzlich gekauft werden.
Verschiedene Sonderfunktionen
Wenn Du nicht nur die grundlegenden Funktionen des Handfunkgeräts nutzen willst, kannst Dich ebenso, je nach Modellauswahl, noch an weiteren Funktionen erfreuen. Durch die verschleierte Sprachübertragung wird das Abhören von Gesprächen vermieden, was besonders beim Polizeidienst notwendig ist. Zum kompakten Unterhaltungsmedium wird das Gerät, wenn die Möglichkeit besteht, Radio damit zu hören.
Manche Walkie-Talkies können ebenso als Babyfon fungieren, wodurch besser auf kleine Kinder aufgepasst werden kann. Viele Geräte haben eine Rauschunterdrückung integriert, was Dein Kommunikationserlebnis erheblich verbessert. Ein Walkie-Talkie mit Freisprechfunktion ist besonders dann hilfreich, wenn Du beim Sprechen mit beiden Händen beschäftigt bist, da dass Gerät selbst erkennen kann, wann jemand spricht und ein Knopfdruck nicht mehr nötig ist.
Erwähnenswert sind zudem die Produkte mit Energiesparmodus, da Du somit noch mehr Akku sparst und erst zu einem späteren Zeitpunkt Strom brauchst. Neben einer integrierten Taschenlampe haben viele Geräte noch weitere zusätzliche Funktionen. Hierbei gilt es diese passend je nach Einsatzbereich und Bedarf auszuwählen.
Vorteile und Nachteile von Walkie-Talkies
Ist es überhaupt heutzutage noch notwendig, ein Walkie-Talkie zu kaufen? Dies erfährst Du in folgender Pro-und-Contra-Liste:
Vorteile von Walkie-Talkies | Nachteile von Walkie-Talkies |
---|---|
es wird kein Mobilfunkempfang oder W-Lan zur Kommunikation benötigt | Grenzen der Reichweite |
meist wasserdicht | Audioqualität nicht so gut wie bei Telefonat mit Handy |
robust | – |
schnelle und kostenfreie Kontaktaufnahme | – |
lange Akkulaufzeit | – |
Welche Marken stellen qualitative Walkie-Talkies her?
Motorola, Kenwood und Midland sind angesehene Marken, welche gute Produkte im mittleren Preissegment herstellen. Im Folgenden erhältst Du einige Informationen über die drei Unternehmen.
Motorola
Die Marke stellt unter anderem auch Handys und Smartphones her, allerdings hat sich Motorola Solutions hauptsächlich auf Funkgeräte, Funksysteme, Video und LTE-Endgeräte spezialisiert. Motorola entwickelte zudem das erste mobile Funkgerät, was in der U.S. army eingesetzt wurde und produzieren seitdem sehr gute Allround-Geräte auf dem Markt.
CACAGOO
Die Marke stellt Überwachungskameras her, aber auch Walkie-Talkies gehören zum überzeugendem Sortiment. Hier kannst Du für den kleinen Geldbeutel relativ viel Leistung, vor allem hinsichtlich der Akkulaufzeit, erwarten.
Midland
Die Marke beschäftigt sich umfangreich mit Produkten für die Kommunikation via Funk. Sie sind der älteste Hersteller von Bürgerbandradios, dem Vorreiter der Walkie-Talkies. Die Geräte zeichnen sich besonders durch eine lange Reichweite und viele Zusatzfunktionen aus.
Wo kann man ein Walkie-Talkie kaufen?
Walkie-Talkies sind im Discounter, Fachgeschäft oder Online erhältlich. Die größte Auswahl für Dich befindet sich allerdings im Netz, da die Geräte heutzutage nicht mehr in Massen verkauft werden. Allerdings hast Du im Fachgeschäft die Möglichkeit einer persönlichen Kaufberatung und kannst Dein gewünschtes Modell vor Ort testen, was für unentschlossene Käufer ein Vorteil ist.
Im Discounter sind die Produkte nicht immer vorrätig, allerdings dann besonders günstig. Dies ist mehr zu empfehlen, wenn Du das Gerät mehr als Spielzeug für Kinder verwenden werden willst.
Prinzipiell ist das Internet für diese Anschaffung am besten geeignet, da es hier oft Vergünstigungen gibt und Du eine größere Auswahl von Produkten im Überblick hast. Zudem sind die technischen Daten übersichtlich dargestellt, was einen direkten Preis-Leistungs-Vergleich bequemer gestaltet.
Wie viel kosten Walkie-Talkies?
Je nach gewünschter Marke, Einsatzart und Sonderfunktionen liegt der Preis für ein Modell im Mittel zwischen 20 und 130 Euro. Im Hobbybereich sind allerdings 30 bis 80 Euro für ein gutes Produkt vollkommen ausreichend. Für besonders starke Leistung können die Geräte auch 100 bis 200 Euro kosten. Der Preis variiert hierbei meist je nach Reichweite, Robustheit, Wasserdichte, Akkulaufzeit sowie verschiedenen zusätzlichen Ausstattungen und Einstellungsmöglichkeiten.
Was ist ein PMR-Funk?
PMR bedeutet Personal Mobile Radio und ist eine Funkanwendung, die in nahezu allen europäischen Ländern verwendet werden kann. Dies ist sowohl gebührenfrei als auch lizenzfrei möglich. Geräte mit PMR Funk zeichnen sich durch einen niedrigeren Preis, ein kompaktes Design, eine mögliche verschleierte Spracheinstellung je nach Modell und eine große Auswahl auf dem Markt aus. Allerdings ist die Reichweite geringer als bei anderen Funkanwendungen und zudem gibt es nur bereits eingebaute Antennen, welche nicht gewechselt werden können.
Walkie-Talkie Test-Übersicht: Welche Walkie-Talkies sind die Besten?
Hier zeigen wir Dir, wie verschiedene Walkie-Talkies im Test abgeschnitten haben.
Testmagazin | Walkie-Talkie Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Momentan gibt es leider noch keine Tests für Walkie-Talkies. Falls es hierbei Änderungen gibt, werden wir die Tabelle aktualisieren. Besuche unsere Webseite gelegentlich, um Neuerungen dieser Art nicht zu verpassen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Walkie-Talkies
Noch immer planlos? Die folgenden Fragen bieten eine Auswahl der besonders häufig gestellten Fragen zu dem Thema an. Bei weiteren Fragen kannst Du uns gern kontaktieren.
Welchen Vorteil haben Walkie-Talkies zu Smartphones?
Mit Walkie-Talkies wird die gebührenfreie Kommunikation ohne Mobilfunknetz möglich. Es ist eine direkte Erreichbarkeit gegeben. Zudem ist die Akkulaufzeit eines Handfunkgeräts erheblich länger, da die Displayanzeigen meist sehr schlicht gehalten sind und für Zeiten ohne sofortige Stromversorgung hergestellt wurden.
Die Produkte sind viel robuster als Handys, da bei der Entwicklung davon ausgegangen wird, dass Du sie im Gelände einsetzt und hierbei ein Schlag nicht sofort das Gerät kaputt machen sollte. Außerdem kannst Du Dich über Walkie-Talkies auch mit Personen austauschen, deren Handynummer Du nicht zur Verfügung hast.
Eine Übersicht aller Vorteile und Nachteile von Funkgeräten findest du hier.
Gibt es Walkie-Talkie Apps?
Ja die gibt es – hierbei läuft die Kommunikation dann über Internet ab. Das Nutzergefühl ähnelt einem echten Walkie-Talkie, da in der App das Bedienfeld eines solchen Gerätes nachgeahmt wird. Auch hier musst Du die gleiche Frequenz mit Deinem Gesprächspartner herstellen und die Kommunikation wird mit Push-To-Talk ermöglicht. Das ist allerdings kein echter Knopf, sondern ein Tippen auf den Touchscreen.
Je nach Auswahl der App ist es für Dich möglich, Kontakte zu speichern und Gruppen zu erstellen. Teilweise kannst Du sogar Bilder versenden, was allerdings die eigentliche Funktion von Walkie-Talkies übersteigt.
Durch das Austauschen von Nachrichten über Internet ähneln diese Apps anderen Messengerdiensten und verlieren damit die Vorteile von klassischen Handfunkgeräten.
Dennoch sind Walkie-Talkie Apps zur kurzen Absprache, beispielsweise auf einer Baustelle, eine schnelle und kostenlose Lösung. Dies gilt nur, wenn jeder der Gesprächsteilnehmer Zugang zu Internet und Empfang hat.
Kann die Reichweite eines Walkie-Talkies erhöht werden?
Die Reichweite hängt von dem verwendeten Modell und der Umgebung ab. Wenn Du das Gerät in der dicht besiedelten Großstadt verwendest, wird die Distanz meist nicht mehr als 1 km umfassen, da große Gebäude den Funk stören. Allerdings können im Wald Reichweiten von 2 bis 3 km erzeugt werden, da hier nicht so viele störende Objekte sind. In ländlichen Gebieten kannst Du sogar in bis zu 5 km Entfernung noch kommunizieren. Mehr dazu hier.
Kann ein Radio zu einem Funkgerät umgebaut werden?
Dies ist möglich, aber heutzutage nicht mehr üblich. Allerdings kann nur ein Umbau zu einem Empfangsgerät stattfinden – eigene Nachrichten können somit nicht weitergeleitet werden. Früher wurden damit der Polizeifunk abgehört, obwohl dies verboten ist. Heutzutage ist dies nicht mehr möglich, da dort jetzt Digitalfunk mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet wird.
Woher kommt das Rauschen im Funkgerät?
Prinzipiell entsteht Rauschen durch das Fließen von elektrischem Strom.
Oft kommt das Rauschen durch andere Empfangsgeräte, Antennen und Leitungen oder wenn sich die Gesprächspartner zu weit voneinander entfernen.
Wie kann man das Signal eines Walkie-Talkies verschlüsseln?
Dies ist durch die Zusatzfunktion der verschleierten Sprachübertragung möglich. Dadurch findet eine Umwandlung in ein unverständliches Signal für unerwünschte Hörer statt, sodass nur Du und Dein Gesprächspartner die Nachricht verstehen können.
Ebenso sind einige Walkie-Talkies mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung ausgestattet. Zudem Gesprächsteilnehmer hat eine individuelle Adresse auf seinem digitalen Funkgerät, wodurch ein abhörsicheres System entwickelt wurde, was beispielsweise bei der Polizei eingesetzt wird.
Weiterführende Quellen
Die 12 schönsten Wanderwege in Deutschland
Die 10 schönsten Motorradstrecken in Europa
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen