Wer selbst schon mal gestrickt hat, kennt das Problem: Strickstücke wie Rundschals, Mützen und Socken lassen sich nur sehr umständlich mit einem Nadelspiel herstellen. Deutlich einfacher – und zudem viel Anfänger freundlicher – sind Rundstricknadeln. Was das genau ist und worauf Du beim Kauf besonders achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Rundstricknadeln bestehen aus zwei Stricknadeln, die mittels einer Schnur miteinander verbunden sind.
- Die Nadelspitzen sind in der Regel etwas kürzer als klassische Stricknadeln.
- Es gibt auswechselbare Rundstricknadeln, bei denen man die Nadellänge und die Schlauchlänge individuell wählen kann.
- Die Nadelstärke sollte auf das jeweilige Garn angepasst werden.
Die besten Rundstricknadeln: Favoriten der Redaktion
In den folgenden Abschnitten haben wir die besten Rundstricknadeln unterteilt in einzelne Nadeln und Nadel-Sets für Dich zusammengestellt.
Die besten einzelnen Rundstricknadeln
Es folgen die besten einzelnen Rundstricknadeln mit unterschiedlichen Nadelstärken und verschiedenen Schlauchlängen.
- Addi Rundstricknadel Sockenwunder
- KnitPro Symfonie Wood Rundstricknadel
- Addi Rundstricknadel Bamboo, Beige
Addi Rundstricknadel Sockenwunder
- Bummerangferse und Propellerspitze lassen sich mit dem Modell besonders gut herstellen
- Nadellänge: 45 und 70 mm
- Nadelstärke: 2 bis 5 mm
- Schnurlänge: 25 cm
- Material: Messing
Redaktionelle Einschätzung
Dieses Modell besitzt zwei unterschiedlich lange Nadelspitzen, beide bestehen aus Messing und sind mit Weißbronze beschichtet. Die eine Nadel ist 45 mm lang, die andere 70 mm. Die lange Nadelspitze kann man so besonders gut fassen. Außerdem hat das Modell eine Schnurlänge von 25 cm. Am besten eignen sich diese Rundstricknadeln für Socken, Ärmel oder Babykleidung.
Besonders gut lassen sich auch Bummerangfersen und Propellerspitzen mit den Nadeln herstellen – also die Fersen und Spitzen von Socken.
KnitPro Symfonie Wood Rundstricknadel
- Ideal für alle Strickprojekte
- Leicht mit einer glatten Oberfläche
- Nadelstärke: 2 bis 12 mm
- Schnurlänge: 60 cm
- Material: Messing
Redaktionelle Einschätzung
Durch ihre scharfen, sich verjüngenden Spitzen eignen sie sich für alle Strickprojekte. Bei der Nadelstärke kannst Du von 2 bis 12 mm wählen. Die Schnurlänge beträgt 60 cm – gemessen wird inklusive der Nadelspitzen. Zudem sind die Nadeln aus Messing sehr leicht und haben eine glatte Oberfläche.
Von Kunden werden vor allem die flexible Schnur und die angenehm in der Hand liegenden Nadelspitzen hervorgehoben.
Addi Rundstricknadel Bamboo, Beige
- Flexible Schnur und glatte Übergänge
- Nadelstärke: 2,5 bis 12 mm
- Schnurlänge: 80 cm
- Material: Bambus
- Hergestellt in Deutschland
Redaktionelle Einschätzung
Die Nadelspitze dieses Modells besteht aus Bambus. Zudem kann die Rundstricknadel mit flexiblen Schnüren und glatten Übergängen punkten. Des Weiteren sind die Spitzen der Nadeln weder zu stumpf noch zu spitz. Die Seillänge beträgt 80 cm, es gibt das Produkt aber auch mit 40 oder 60 cm langem Seil. Bei den Nadelstärken kannst Du von 2,5 bis 12 mm wählen.
Laut Kundenrezensionen liegen die Nadeln sehr gut in der Hand. Außerdem läuft die Lieferung schnell und reibungslos ab.
Die besten austauschbaren Rundstricknadel-Sets
Es folgen die besten einzelnen Rundstricknadel-Sets mit unterschiedlichem Zubehör.
- KnitPro Austauschbare Strickspitzen Set
- Prym 223800 Rundstricknadel Set
- Knit Pro Set SYMFONIE in Box austauschbare Rundstricknadeln
KnitPro Austauschbare Strickspitzen Set
- Nadelstärke: 3,5 | 4 | 5 | 5,5 | 6 | 7 | 8 mm
- Nadellänge: 19 cm
- Schnurlängen: 60 | 2x 80 | 100 cm (Länge, einschließlich der Spitzen)
- Material: Aluminium
- Aufbewahrungsbeutel
Redaktionelle Einschätzung
Dieses farbenfrohe Set besteht aus mehreren austauschbaren Rundstricknadeln. Die Nadeln bestehen aus Aluminium und sind deshalb sehr leicht und mit einer glatten Oberfläche versehen. Jeder Satz enthält acht Nadeln, vier unterschiedliche Schnüre, acht Kabelstopper, vier Kabelanschlüsse und ein Satz Kabelverbinder.
Geliefert wird das Set in einer praktischen Tragetasche. Außerdem sind die Nadeln mit anderen Sets von Knit Pro kombinierbar. Laut Kundenrezensionen gleitet die Wolle gut über die Nadeln. Außerdem wird das Material des Seiles als besonders geschmeidig beschrieben.
Prym 223800 Rundstricknadel Set
- Nadelstärke: 4 bis 10 mm
- 8 Nadelspitzenpaare
- 4 Seile mit Maschenstoppern und Montagestift
- Material: Holz
- Aufbewahrungstasche
Redaktionelle Einschätzung
Diese Rundstricknadeln bestehen aus widerstandsfähigem, glatten Holz. Es gibt acht verschiedene Nadelspitzen und vier unterschiedliche Schnurlängen – 60, 80, 100 und 120 cm – gemessen inklusive der Nadelspitzen. Mit der Verwendung des Maschenstoppers können die Nadeln auch als Jackenstricknadeln genutzt werden. Ebenfalls enthalten ist ein Montagestift.
Die Nadeln werden inklusive des Zubehöres in einer praktischen Aufbewahrungstasche mit einer transparenten Vorderansicht, für den schnellen Überblick, geliefert.
Knit Pro Set SYMFONIE in Box austauschbare Rundstricknadeln
- Nadelstärke: 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 7 | 8 mm
- Nadelspitzen-Länge: 11,5 cm
- Schnurlänge: 60 | 80 100 | 120 cm
- Material: Holz
- Aufbewahrungsbox
Redaktionelle Einschätzung
Die Rundstricknadeln bestehen aus eingefärbten Schichtholz. Mit den spitz zulaufenden Nadeln können Maschen leicht aufgenommen werden. Sie sind außerdem sehr robust und langlebig. Die glatte Oberfläche sorgt für eine optimale Gleitfähigkeit der Wolle.
Neben den acht verschiedenen Nadelpaaren und vier unterschiedlichen langen Verbindungsschnüren, werden acht Endkappen, vier Seilschlüssel und ein Set Seilverbinder mitgeliefert. Außerdem kommen die Rundstricknadeln in einer praktischen Aufbewahrungsbox. Einziges Manko laut Kundenrezensionen ist, dass die Nadeln bei der Lieferung in der Box verteilt sind und nicht gut befestigt wurden.
Kaufratgeber für Rundstricknadeln
Im Folgenden haben wir alles Wichtige rund ums Thema Rundstricknadel für Dich zusammengestellt.
Was sind Rundstricknadeln?
Rundstricknadeln sehen aus wie klassische Stricknadeln, nur sind sie durch eine Schnur miteinander verbunden. Zudem sind die Nadelspitzen – so nennt man die eigentliche Stricknadel – in der Regel etwas kürzer als bei einer normalen Stricknadel.

Wofür werden Rundstricknadeln verwendet?
Rundstricknadeln eignen sich vor allem für das Stricken von runden Formen, wie bspw. Socken, Mützen und Schals. Aber auch normale flache Stricksachen kannst Du damit erstellen. Sie eignen sich auch sehr gut für Anfänger, da das Rundstricken mit ihnen deutlich leichter ist als mit einem Nadelspiel.
Kleiner Einschub: Das Nadelspiel
Wem dieser Begriff nichts sagt, ein Nadelspiel ist die klassische Methode um runde Stricksachen zu erzeugen. Dabei werden insgesamt fünf normale Stricknadeln verwendet. Vier davon werden in einem Quadrat angeordnet, auf ihnen liegen die Maschen. Die fünfte Nadel ist die Arbeitsnadel, mit ihr werden die Maschen ganz normal abgestrickt. Die Nadel, von der die Maschen abgestrickt wurden, wird dann automatisch zur neuen Arbeitsnadel.

Vor- und Nachteile von Rundstricknadeln
Ein großer Vorteil der Rundstricknadeln ist, dass Dir das Strickstück eigentlich nicht abhauen kann. Es liegt die ganze Zeit auf dem Schlauch und kann dort auch problemlos zwischengelagert und transportiert werden. Durch die Lagerung auf der Schnur werden außerdem die Arme und Hände entlastet, da Du nicht die ganze Zeit das komplette Gewicht heben musst. Das führt dazu, dass Du weniger schnell ermüdest.
Rundstricknadeln eignen sich außerdem besser zum Stricken von Rundstücken, da sie einfacher zu handeln sind. Zudem sind sie auch besser für Anfänger geeignet.
Strickst Du bereits jahrelang mit einer normalen Stricknadel kann ein Umstieg eventuell etwas gewöhnungsbedürftig sein. Die Nadelspitzen einer Rundstricknadel sind in der Regel kürzer als klassische Stricknadeln. Die Länge beträgt ungefähr eine Handflächenlänge. Außerdem ist die Schnur zum Verbinden der Nadeln oftmals relativ unflexibel.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile von Rundstricknadeln gegenüber normalen Stricknadeln noch einmal für Dich zusammengestellt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Bessere Gewichtsverteilung | Eher unflexible Schnur |
Ermüdungsfreier | Kürzere Nadelspitzen |
Einfacher zum Rundstricken | |
Flexibler von der Länge | |
Anfängerfreundlicher |
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Rundstricknadeln?
Doch worauf genau solltest Du beim Kauf achten? Alle wichtigen Kriterien haben wir nachfolgend für Dich zusammengefasst. Es folgt eine Übersicht:
- Material: Nadelspitze
- Material: Schnur
- Länge Nadelspitze und Schnur
- Nadelstärke
- Auswechselbare Rundstricknadeln
Material: Nadelspitze
Die Nadelspitze besteht meistens Kunststoff, Aluminium oder Messing. Es gibt allerdings auch umweltfreundlichere Modelle aus Bambus oder Holz. Neben der Griffigkeit unterscheiden sich die einzelnen Modelle vor allem im Preis. Griffigkeit meint dabei, wie gut die Nadel in der Hand liegt. Auf glattem Material gleitet die Wolle meistens besser, das kann wiederum die Strickgeschwindigkeit erhöhen.
Nadeln aus Holz und Bambus sind zwar etwas teurer, liegen aber gut in der Hand und regen weniger zur Schweißbildung an. Kunststoff-Nadeln sind hingegen weniger robust und langlebig. Dafür sind sie aber auch mit am billigsten.
Vor- und Nachteile einzelnen Materialien auf einem Blick:
Kunststoff | Aluminium / Messing | Bambus / Holz | |
---|---|---|---|
Vorteile | + billiger | + robust und langlebig | + gute Griffigkeit + weniger Schweißbildung + besseres Gleitverhalten |
Nachteile | – weniger robust und langlebig | – teurer |
Material: Schnur
Die Verbindungsschnur zwischen den Nadelspitzen besteht aus Plastik oder aus Nylon. Diese sind beide zwar relativ biegsam, aber nicht dehnbar. Du musst Dir also vorher überlegen welche Größe Du für Dein Strickstück benötigst.
Länge Nadelspitze und Schnur
Die Länge der Schnur variiert von 40 cm bis 120 cm. Die benötigte Seillänge hängt dabei immer von Strickstück ab. Du kannst auch kleinere Stücke auf einer längeren Schnur stricken, allerdings solltest Du bedenken, dass Du dann relativ viel ungenutzte Schnur herumhängen hast und die kann mitunter etwas stören. Es ist also durchaus sinnvoll eine passende Länge zu kaufen. Bei flachen Strickstücken sollte die Seillänge breiter sein als die Breite des Projektes.
Nadelstärke
Die Stärke der Rundstricknadeln unterscheidet sich wie bei einer normalen Stricknadel auch. Die Stärke bezeichnet dabei die Dicke der Nadelspitze. Diese ist abhängig von der verwendeten Wolle.
In der Regel stehen die benötigten Stärken auf dem Etikett der Wolle. Es folgt eine kleine Übersicht:
Nadelstärke | Garn |
---|---|
1,5 bis 2 mm | Spitzengarn |
2,5 bis 3 mm | Extra feines Garn |
3,5 bis 4 mm | Feines Garn |
4 bis 4,5 mm | Dünnes Garn |
4,5 bis 5,5 mm | Mittleres Garn |
5,5 bis 8 mm | Dickes Garn |
8 mm und größer | Extra dickes Garn |
Auswechselbare Rundstricknadeln
Neben klassischen Rundstricknadeln gibt es auch Nadeln, an denen man die Schläuche flexibel austauschen kann. So kann man sowohl die Nadelspitze als auch die Schnur-Länge individuell für jedes Strickzeug neu wählen. Auswechselbare Stricknadeln kannst Du oftmals gleich im Set kaufen. Die verschiedenen Teile können aber auch einzeln erworben werden.

Welche Marken stellen qualitative Rundstricknadeln her?
Im Folgenden stellen wir Dir ein paar Marken vor, die qualitative Rundstricknadeln herstellen.
Addi
Bei der Firma handelt es sich um ein deutsches Familienunternehmen, das 1829 gegründet wurde. In bis zu 25 Handarbeitsschritten werden die Nadeln perfektioniert. Dabei setzen sie auch Nachhaltigkeit und eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Produktion und Entwicklung.
Prym
Prym ist eines der ältesten industriellen Familienunternehmen Deutschlands. Die Wurzeln der Firma reichen zurück bis in das Jahr 1530. Die Leitidee des Unternehmens ist es den Menschen das Leben leichter zu machen. Sie legen viel Wert auf eine langfristige Kundenzufriedenheit, durchdachte Produkte und eine ehrliche Qualität.
Knit Pro
Bei Knit Pro handelt es sich um ein ausländisches Unternehmen, dass mittlerweile mehr als 50 verschiedene Länder weltweit beliefert. Dabei vertreiben Sie sowohl Strick- als auch Häkel-Zubehör. Bei den Materialien setzen Sie vor allem auf laminiertes Birkenholz, nickelbeschichtetes Messing, naturbelassene Birke und Aluminium. Besonders viel Wert wird auf die Hochwertigkeit der Stoffe gelegt.

Wo kann man eine Rundstricknadel kaufen?
Rundstricknadeln kannst Du fast überall kaufen. In Fachgeschäften für Wolle oder auch Stoffläden bekommst Du sicher die beste Beratung. Stricknadeln kannst Du aber auch bei Discountern wie Lidl, Aldi etc. finden – einfach auf die jeweiligen Angebote achten. Das größte Sortiment findest Du natürlich online.
Was kosten Rundstricknadeln?
Die Preise für Rundstricknadeln unterscheiden sich zunächst darin, ob Du die Nadeln einzeln kaufst oder als Set. Hochgerechnet ist ein Set tatsächlich meistens billiger und Du hast gleich eine größere Auswahl. Außerdem hängt der Preis vom verwendeten Material ab. Messing und Aluminium sind billiger als bspw. Holz oder Bambus.
Eine gute Rundstricknadel kannst Du bereits für unter 10 Euro bekommen. Legst Du zusätzlich viel Wert auf Aussehen und Komfort, kann eine Nadel auch etwas mehr als 10 Euro kosten.
Wichtiges Zubehör für die Rundstricknadel
Das wohl wichtigste Zubehör für Stricknadeln ist die zu verwendende Wolle. Im Folgenden wollen wir Dir kurz aufzeigen, auf was Du dabei am meisten achten solltest.
Wolle
Wolle gibt es in unterschiedlichen Garnstärken. Je nach Stärke des Garns brauchst Du auch eine andere Nadelstärke. Außerdem gibt es verschiedene Garn-Arten, bspw. reiche Wolle oder Gemische. Die Wolle solltest Du abhängig vom Strickprojekt auswählen.
Die Wolle an sich unterscheidet sich neben der Stärke – also der Dicke des Garns – vor allem in der Qualität und dem Tragegefühl. Viele nützliche Informationen kannst Du dem Etikett entnehmen – darauf erkennbar sind: Material, Pflegehinweise, Farbnummer, optimale Nadelstärke, Maschenprobe und die Farbpartie. Ebenfalls abzulesen sind das Gesamtgewicht und der geschätzte Materialverbrauch.
Die Farbnummer bezeichnet die Garnfarbe, also bspw. Rot, Hell- oder Dunkelblau usw. Die Nummer wird vom Hersteller festgelegt. Die Farbpartie ist mit die wichtigste Angabe auf dem Etikett. Haben zwei Knäuel dieselbe Farbpartie wurden sie im selben Farbrand gefärbt und haben deshalb einen identischen Farbton. Benutzt Du für ein Strickstück Garn mit verschiedenen Farbpartien kann es sein, dass das Maschenbild Farbunterschiede aufweist, auch wenn die Farbnummer eigentlich identisch ist.

Rundstricknadel Test-Übersicht: Welche Rundstricknadeln sind die Besten?
In der folgenden Übersicht findest Du alle aktuellen Testberichte zum Thema Rundstricknadeln. Leider sind dort momentan keine Tests zu finden. Unsere Seite wird jedoch stets aktuell gehalten und falls es Tests geben wird, findest Du diese dann in der Tabelle.
Testmagazin | Rundstricknadel Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Es wurden keine Rundstricknadel Tests gefunden. | – | – | – |
Öko Test | Es wurden keine Rundstricknadel Tests gefunden. | – | – | – |
Konsument.at | Es wurden keine Rundstricknadel Tests gefunden. | – | – | – |
Ktipp.ch | Es wurden keine Rundstricknadel Tests gefunden. | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rundstricknadeln
Alle weiteren Fragen rund ums Thema Rundstricknadel haben wir hier für Dich zusammengefasst.
Was ist die Magic Loop Methode?
So nennt man die Technik, wenn man statt auf einem Nadelspiel mit einer Rundstricknadel Rundstücke herstellt. Dazu zählen bspw. Socken, Stulpen, Handschuhe, Mützen, Schals etc. Ein Vorteil ist außerdem, dass Du am Ende keine störende Seitennaht hast, da keine einzelnen Teile zusammengenäht werden müssen.
Um Dir die Technik etwas anschaulicher näherzubringen, haben wir Dir ein Video dazu herausgesucht.
Wie bekomme ich Rundstricknadeln wieder glatt?
Die Nadelseile rollt man zum Aufbewahren meistens ein, um sie möglichst klein irgendwo unterbringen zu können. Der Nachteil dabei: Nach einiger Zeit bleiben die Schnüre aufgerollt und entrollen sich von alleine nicht mehr richtig. Das ist beim Stricken selbst etwas unglücklich und lästig.
Man bekommt die Seile jedoch mit einem ganz einfachen Trick wieder glatt: Heißes Wasser. Wie ihr das genau macht, wird in folgendem Video sehr anschaulich erläutert:
Weiterführende Quellen
Eine ausführliche, schriftliche Anleitung zum Rundstricken findest Du hier.
Auf dieser Seite findest Du eine ausführliche Anleitung zum Sockenstricken.
Interessierst Du Dich genauer für das Thema Wolle, ist dieser Artikel eventuell hilfreich.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen