Zum Inhalt springen
Startseite » Sport » Ballsport » Rollstuhlbasketball: So funktioniert es wirklich

Rollstuhlbasketball: So funktioniert es wirklich

Eine Basketballmannschaft
Rate this post

Als eine der ersten Behindertensportarten gilt Rollstuhlbasketball heute als die beliebteste Sportart für Menschen mit einer Behinderung.

Bei uns erfährst Du, wie Rollstuhlbasketball funktioniert und was Du alles beachten musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rollstuhlbasketball ist eine der beliebtesten Sportarten für Menschen mit einer Behinderung
  • Rollstuhlbasketball ist an das klassische Basketball angelehnt
  • Im Wesentlichen gibt es zwei markante Regelunterschiede zum klassischen Basketball: das Dribbeln und die Punkteregel
  • Für Rollstuhlbasketball brauchst Du einen stabilen und robusten Rollstuhl

Das Rollstuhlbasketball

Um was es sich beim Rollstuhlbasketball handelt, haben wir hier für Dich zusammengefasst:

Was ist Rollstuhlbasketball?

Rollstuhlbasketball ist eine Behindertensportart, die an das klassische Basketball angelehnt ist.

Die Geschichte des Rollstuhlbasketballs beginnt im Jahr 1946 in den USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten viele amerikanischen Soldaten trotz ihrer kriegsbedingten Verletzungen und Behinderungen nicht auf das Basketballspielen verzichten.

So entwickelten sich mit der Zeit spezielle Sportrollstühle, die sehr leicht und wendig und somit perfekt für diesen Sport geeignet waren.

Ein Mann im Rollstuhl und mit Basketball
Der Ursprung des Rollstuhlbasketballs ist die USA.

1960 wurde Rollstuhlbasketball in die paralympischen Sportarten aufgenommen. Außerdem findet alle vier Jahre eine Weltmeisterschaft statt, die von dem internationalen Dachverband International Wheelchair Basketball Federation organisiert wird.

Heute gilt die USA mit insgesamt acht Goldmedaillen als die erfolgreichste Nation in der Geschichte des Rollstuhlbasketballs.

Rollstuhlbasketball: So funktioniert es wirklich

Was Du beim Rollstuhlbasketball beachten musst, haben wir hier für Dich zusammengefasst:

Die Regeln des Rollstuhlbasketballs

Allgemein ist zu sagen, dass sich die Regeln für das Basketballspielen im Rollstuhl kaum zu denen des klassischen Basketballs unterscheiden.

Das Team besteht aus fünf Spielern, die sich auf dem Feld befinden. Zusätzlich gibt es fünf bis sieben Ersatzspieler.

So haben die Körbe im Rollstuhlbasketball die gleiche Höhe wie beim klassischen Spiel –  3,05 Meter. Dementsprechend musst Du als Spieler im Rollstuhl mehr Kraft für den Wurf anwenden.

Auch gibt es die gleichen Regeländerungen. So besteht ein Spiel aus vier Vierteln mit je zehn Minuten. Nach dem zweiten Viertel gibt es eine 15-minütige Pause.

Nach 24 Sekunden muss ein Wurf durch Dich oder einen anderer Spieler erfolgen. Mit dem Wurf muss der Korbring berührt werden. Nach 8 Sekunden muss der Ball durch Spielzüge über die Mittellinie, also in die gegnerische Spielhälfte gelangen.

Einer Basketballmannschaft werden die Regeln erklärt
Beim Rollstuhlbasketball gibt es einige Regeln, die sich zum Teil von denen des klassischen Basketballs unterscheiden.

Auch die Punktevergabe ist gleich: Für einen Freiwurf gibt es einen Punkt, zwei Punkte erreichst Du mit einem Wurf innerhalb der Dreipunktelinie. Drei Punkte bekommst Du für einen Treffer außerhalb der Dreipunktelinie.

Wenn in einem Viertel mehr als vier Mannschaftsfouls begangen werden, gibt es nach jedem weiteren Foul zwei Freiwürfe. Auch gilt die Regel, dass nach dem fünften Foul ein Spieler das Feld verlassen muss.

Das Dribbeln

Ein wesentlicher Unterschied beim Basketball im Rollstuhl ist das Dribbeln. So ist es Dir erlaubt, die Treibreifen zweimal so zu berühren, dass Du die Richtung ändern kannst, bevor Du mit dem Ball dribbeln musst. Das darfst Du so oft wiederholen, wie Du möchtest, solange Du nach zweimaligem Antauchen mindestens einmal mit dem Ball dribbelst.

Ein Basketballspieler dribbelt
Beim Dribbeln musst Du einige Faktoren beachten.

Die Punkteregel

Der größte Unterschied im Rollstuhlbasketball ist die Punkteregel:

Die Punkteregel ermöglicht, dass so viele Spiele wie möglich mit den unterschiedlichsten Behinderungen in einer Mannschaften zusammenspielen können. Dabei werden die Spieler in unterschiedliche Klassen unterteilt, damit diese ohne Nachteile ein Team bilden können. Diese Spieler bekommen je nach Grad der Behinderung unterschiedliche Punkte. Hier haben wir für Dich einen groben Überblick erstellt:

BehinderungPunktzahl
Unterschenkelamputationen & leichte Gehbehinderung       4,0
geringe Beinfunktion & vorhandene Muskelfunktion   3,0 – 3,5
keine Beinfunktion & vorhandene Rumpfkontrolle       2,0
keine Beinfunktion & geringe bis keine Rumpfkontrolle       1,0
Spieler ohne Behinderung erhalten die höchste Punktzahl – 4,5 Punkte. Allerdings dürfen diese nicht an internationalen Wettbewerben teilnehmen.

Das Team, das aus fünf Spielern besteht, darf eine Gesamtpunktzahl von 14,5 Punkten nicht überschreiten.

Was Du außerdem beachten musst

Was außerdem wichtig für Dein nächstes Basketballspiel ist, erfährst Du hier:

Die Sportgeräte

Für das Basketballspielen im Rollstuhl brauchst Du einen speziellen Sportrollstuhl. Im Gegensatz zu Deinem alltäglichen Rollstuhl, ist dieser sehr starr und stabiler. Außerdem wird dieser manuell betrieben. Durch die schräg gestellten Räder sind die Sportrollstühle besonders wendig. Auch wird somit die seitliche Kippgefahr vermindert.

Im Fußbereich Deines Sportrollstuhls findest Du einen Bügel, der das Einhaken in andere Rollstühle verhindern und somit die Verletzungsgefahr mindern soll.

Außerdem findest Du hinten an Deinem Rollstuhl ein zusätzliches Stützrad, um ein Kippen nach hinten zu verhindern.

Ein Mann mit einem Basketball
Wenn Du Basketball spielen möchtest, brauchst Du einen robusten und stabilen Rollstuhl.

So wird für jeden Spieler ein eigener Rollstuhl hergestellt. Dabei wird das Modell an die individuellen Körpermaße, an spezielle Bedürfnisse und an die Spielposition angepasst.

Weiterführende Quellen

Offizielle Rollstuhlbasketballregeln (Stand: 2017): Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert