Das erste warme Wochenende steht bevor, doch die Fahrradtour muss warten, weil Dein Fahrrad einen Platten hat? Du planst einen Urlaub mit Rad und möchtest vorher noch einmal alle Fahrradschläuche austauschen, um auf Nummer sicher zu gehen? Ein Fahrradschlauch ist schnell geplatzt. Ob porös, durch Abnutzung oder einfach altersbedingt – er platzt vermutlich genau dann, wenn es Dir am wenigsten passt.
In diesem Ratgeber findest Du die wichtigsten Informationen rund um Fahrradschläuche, auf was Du beim Kauf achten solltest, welche Zahlen eigentlich wofür stehen, die hochwertigsten Hersteller und Empfehlungen der Redaktion. Weiter unten auf der Seite haben wir außerdem aktuelle Fahrradschlauch-Tests für Dich zusammengefasst.
Unsere Favoriten
Der beste Schlauch im Bereich Pannensicherheit: Michelin Protek Max auf Amazon*
“Der Schlauch überzeugt durch sein spezielles Dichtungsgel für kleinere Pannen mit bis zu 5 mm Durchmesser.”
Der beste Allround-Fahrradschlauch: Schwalbe SV 13 auf Amazon*
“Ein Basic Schlauch für Jedermann!”
Der beste Farradschlauch aus Butyl: SchwalbeAV 17 auf Amazon*
“Ein hochwertiger Klassiker.”
Der beste Fahrradschlauch aus Thermoplast: Tubolito Unisex auf Amazon*
“Der leichteste Hightech-Schlauch auf dem Markt.”
Der beste Fahrradschlauch aus Latex: Michelin Air Comp A1 auf Amazon*
“Leichtigkeit kombiniert mit besonders gutem Abrollverhalten”
Der beste Fahrradschlauch für Mountainbikes: Keine Produkte gefunden.
“Dein Off-Road Begleiter für die actionreichsten Touren.”
Der beste Fahrradschlauch für Rennräder: Continental Contitube Race 28 light auf Amazon*
“Der perfekte Schlauch für Dein nächstes Rennen!”
Das Wichtigste in Kürze
- Dein Fahrradschlauch muss genau zum Reifen des Fahrrads passen
- Fahrradschläuche unterscheiden sich anhand ihres Materials, Ventilart und ihrer Schlauchgröße
- Die Art der Nutzung Deines Fahrrads bestimmt unter anderem, wie breit Dein Fahrradschlauch sein sollte
- Für Fahrradschläuche musst Du kein großes Geld ausgeben
Die besten Fahrradschläuche: Favoriten der Redaktion
In dem Teil des Ratgebers zeigen wir Dir die Favoriten der Redaktion. Diese Fahrradschläuche haben uns am meisten überzeugt und sind möglicherweise auch für Dein Rad geeignet.
Aufgrund der Hersteller-Situation stellen wir Dir im folgenden ausschließlich Fahrradschläuche von den Marken Michelin, Schwalbe und Continental vor.
Der beste Fahrradschlauch im Bereich Pannensicherheit: Michelin Protek Max
Was uns gefällt:
- Spezial Gel für eine Sofort-Versiegelung bei kleineren Pannen
- hohe Elastizität
- übersichtliche Verpackung
Was uns nicht gefällt:
- etwas schwerer aufgrund des zusätzlichen Pannenschutzes
Redaktionelle Einschätzung
Der für uns pannensicherste Fahrradschlauch ist der Michelin Protek Max. Er ist in verschiedenen Größen und Ventilarten erhältlich, die Verpackung gibt außerdem Auskunft darüber, für welchen Fahrrad Typen die jeweiligen Schläuche optimal sind.
Der Protek Max überzeugt durch ein Spezial-Gel im Inneren des Schlauchs, welches Löcher bis zu 5 mm Durchmesser sofort versiegelt. Es ist jedoch zu erwähnen, dass der Schlauch aufgrund des speziellen Gels bei größeren Pannen wiederum nicht geflickt werden kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Widerstand des Luftdrucks im Schlauch inneren, weshalb ein Reifen mit diesem Schlauch tendenziell seltener aufgepumpt werden muss. Der Preis des Fahrradschlauchs mit speziellem Pannenschutz variiert je nach Größe und Ventil.
Der beste Allround-Fahrradschlauch: Schwalbe SV 13
Was uns gefällt:
- Langlebigkeit
- in verschiedenen Ventilarten erhältlich
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt:
- hohes Gewicht
Redaktionelle Einschätzung
Der Fahrradschlauch SV 13 von dem deutschen Hersteller Schwalbe ist ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Für uns ein absoluter Allrounder, da er sich von Reiserad bis Mountainbike für jeden Fahrradtypen eignet. Eine hohe Qualität sorgt für eine lange Nutzungsdauer.
Der Schlauch ist sehr robust und gilt als extrem langlebig, was unter anderem an dem verhältnismäßig hohen Gewicht liegen kann. Trotz dieses hohen Gewichts von ca. 200 g gewährt der Fahrradschlauch ein gutes Fahrgefühl.
Er ist in der Größe 26 Zoll für die Ventiltypen AV, SV und DV erhältlich. Aufpumpen lässt sich der Schlauch mit jeder herkömmlichen Fahrradpumpe, je nach Ventil auch problemlos unterwegs an jeder Tankstelle (AV).
Der beste Fahrradschlauch aus Butyl: Schwalbe AV 17
Was uns gefällt:
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- sowohl mit AV als auch SV Ventil erhältlich
Was uns nicht gefällt:
bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Wenn Du einen günstigen und dennoch qualitativ hochwertigen Fahrradschlauch suchst, sind insbesondere die Schläuche der Marke Schwalbe zu empfehlen. Der AV 17 von Schwalbe zählt zu den meistverkauften Fahrradschläuchen von Schwalbe und eignet sich für viele Fahrradtypen.
Der Schlauch ist in allen drei Ventilarten AV, SV und DV erhältlich, was ihn sehr kompatibel macht. Mit einem AV lässt sich der Reifen unterwegs an jeder Tankstelle aufpumpen, die anderen Ventilarten können mit herkömmlichen Fahrradpumpen aufgepumpt werden.
Grundsätzlich zeichnen sich Fahrradschläuche von Schwalbe durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und einfache Montage aus.
Der beste Fahrradschlauch aus Thermoplast: Tubolito Unisex
Was uns gefällt:
- sehr robust
- super leicht mit nur 45 g
- erhöhte Pannensicherheit
Was uns nicht gefällt:
- hoher Preis
- spezielles Dichtungsmittel nur vom Hersteller
Redaktionelle Einschätzung
Fahrradschläuche aus Thermoplast gelten also absolute Hightech Schläuche und vereinen die Vorteile von Butyl und Latexschläuchen. Dementsprechend liegen Thermoplast-Schläuche im höheren Preissegment, so auch der Unisex von Thermoplast, welcher preislich zwischen 25 und 30 Euro liegt.
Der Schlauch passt in alle Reifen für Rennräder zwischen 18 und 28 mm Breite. Er ist in den drei Ventillängen 42, 60 und 80 mm verfügbar.
Uns hat der Schlauch aufgrund seines ultraleichten Gewichts von nur 45 g überzeugt. Er verspricht eine erhöhte Laufleistung bei hoher Pannensicherheit.
Der Hersteller wirbt damit, dass doppelt so viel Kraft wie bei einem Standard-Schlauch notwendig sei, um diesen zu durchstechen. Es ist jedoch zu erwähnen, dass im Falle eines Platten herkömmliche Dichtmittel und normales Flickzeug nicht kompatibel mit dem Schlauch sind. Hierfür gibt es spezielle Aufkleber nur vom Hersteller.
Der beste Fahrradschlauch aus Latex: Michelin Air Comp A1
Was uns gefällt:
- niedriges Gewicht
- extrem pannensicher
- außerordentliches Abrollverhalten
Was uns nicht gefällt:
- häufiges aufpumpen notwendig
Redaktionelle Einschätzung
Fahrradschläuche aus Latex sind insbesondere für Rennräder zu empfehlen, da sie im Durchschnitt etwas leichter als beispielsweise Butyl-Schläuche sind. Mit einem Gewicht von 79 g eignet sich der Air Comp A1 von Michelin also problemlos für Rennräder.
Der Schlauch zeichnet sich durch seine außergewöhnlich hohe Pannensicherheit und besonders gutes Abrollverhalten aus.
Preislich liegt der Air Comp mit 13,50 Euro im mittleren Segment. Da Latexschläuche öfter aufgepumpt werden müssen als Fahrradschläuche aus Thermoplast oder Butyl sind sie für Fahrräder im alltäglichen Gebrauch allerdings nicht zu empfehlen.
Der beste Fahrradschlauch für Mountainbikes: Continental MTB 26 Zoll
Keine Produkte gefunden.
Was uns gefällt:
- niedrige Pannenanfälligkeit
- in verschiedenen Größen erhältlich
- sowohl mit AV als auch SV Ventil erhältlich
Was uns nicht gefällt:
- sehr hohes Gewicht
Redaktionelle Einschätzung
Bei Mountainbikes ist es zu empfehlen, den Schlauch passend zur Reifen- und Felgengröße auszuwählen, um eine starke Dehnung und damit einhergehende Pannenanfälligkeit zu vermeiden.
Anders als bei Rennrädern sollten tendenziell eher schwere Schläuche verwendet werden, da diese nicht so häufig nachgepumpt werden müssen und eine niedrigere Pannenanfälligkeit haben. Der MTB 26 Zoll von Continental gehört mit 200 g zur höheren Gewichtsklasse.
Er hat ein Auto-Ventil, das bedeutet, der Reifen kann an jeder beliebigen Tankstelle aufgepumpt werden. Der MTB Tube ist in verschiedenen Größen erhältlich und somit für jede Reifengröße geeignet.
Der beste Fahrradschlauch für Rennräder: Continental ContiTube Race 28 light
Was uns gefällt:
- sehr leicht
- Preis-Leistung
Was uns nicht gefällt:
bisher nichts gefunden
Redaktionelle Einschätzung
Fahrradschläuche für Rennräder zeichnen sich erstrangig durch ihr niedriges Gewicht und den gleichzeitig hohen Luftdruck aus. So auch der Continental Race 28 light. Mit einem Gewicht von 65 g liegt er sogar unter dem Durchschnitt. Hier ist zu erwähnen, dass es sich bei dem Material um Butyl handelt – ein tendenziell eher schweres Material.
Wie die meisten Rennräder hat auch der Continental Race ein Fahrrad- bzw. Dunlopventil. Der Schlauch ist kompatibel für eine Radgröße von 28 Zoll. Mit einem Preis von 6,35 Euro zählt er zu den günstigen Fahrradschläuchen von Continental.
Kaufratgeber für Fahrradschläuche
Den richtigen Fahrradschlauch zu finden ist eigentlich nicht schwer. Jedoch sind die Bezeichnungen auf Verpackungen von Fahrradschläuchen oft unübersichtlich und voller Aneinanderreihungen von Zahlencodes. Damit sorgen sie bei Nicht-Experten schnell für Verwirrung. Aber keine Sorge! In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Kriterien einfach erklärt. So findest auch Du schnell den passenden Fahrradschlauch für Dein Rad.
Welchen Fahrradschlauch brauche Ich?
Die Breite, Ventilart und das Material Deines Fahrradschlauchs hängen mit dem Typ Deines Fahrrads zusammen. Ein Mountainbike benötigt beispielsweise einen anderen Schlauch als ein Rennrad oder City-Bike. Wenn Du zum ersten Mal einen Fahrradschlauch für Dein Rad kaufst, ist an dieser Stelle eine Beratung empfehlenswert. Welche Werte und Zahlen Du dafür mit in das Geschäft bringen solltest erfährst Du in diesem Artikel.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Beim Kauf eines Fahrradschlauchs solltest Du Dich an den drei Kriterien Material, Ventil, und Schlauchgröße orientieren, um den passenden Schlauch für Dein Fahrrad zu finden. Der folgende Abschnitt gibt Dir einen Überblick der Kategorien.
Material
Das Material Deines Fahrradschlauches ist nicht unerheblich für die Nutzungsdauer, hängt jedoch von Deinem Typ Fahrrad ab. Die meisten Fahrradschläuche bestehen in der Regel aus Butylkautschuk, es gibt aber auch Schläuche aus Latex oder dem Material Thermoplast. Im Folgenden stellen wir Dir die verschiedenen Materialien vor:
Butyl
Butyl ist das am häufigsten verwendete Gummi für Fahrradschläuche. Es zählt zur Gruppe der synthetischen Kautschukarten. Das Material ist sehr elastisch und wird vor allem aufgrund seiner geringen Luftdurchlässigkeit gerne für Fahrräder im Alltagsgebrauch verwendet. Ein Butyl-Schlauch enthält in der Regel noch weitere Zusatzstoffe neben dem Butyl, der Anteil dieser Zusatzstoffe bestimmt auch die Qualität des Schlauches und dessen Gewicht. Mit 125-200 g sind Fahrradschläuche aus Butyl relativ schwer im Vergleich zu anderen Materialien wie Latex oder TPU.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
geringe Luftdurchlässigkeit | niedrige Pannensicherheit |
alltagstauglich | vergleichsweise hohes Gewicht |
preiswert |
Latex
Latex ist eine Art Naturkautschuk. Aufgrund seiner Elastizität und dünnen Verarbeitung lassen sich aus diesem Material besonders leichte Schläuche herstellen. Angesichts ihrer Leichtigkeit (ca. 70 g) werden Fahrradschläuche aus Latex sehr gerne bei Rennrädern eingesetzt. Im Vergleich zu Butylschläuchen sind sie noch elastischer und lassen sich leichter abrollen. Zudem gelten sie als sehr pannensicher.
Für den alltäglichen Gebrauch sollte man jedoch auf andere Schläuche zurückgreifen. Latexschläuche sind extrem instabil was den Luftdruck angeht. Sie haben einen sehr hohen Luftverlust und müssen deshalb häufiger aufgepumpt werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
sehr pannensicher | Luftdruck-instabil (häufiges aufpumpem notwendig) |
extrem leicht |
Thermoplast
Fahrradschläuche aus Thermoplast gibt es noch nicht sehr lange auf dem Markt, sie gelten aber bereits jetzt schon als die ultimativen Hightech-Schläuche. Das Material, thermoplastisches Polyurethan ist ein Kunststoff aus einem Thermoplast-Gemisch. Durch den Kunststoff sind sie extrem widerstandsfähig, bieten also eine gute Pannensicherheit, sind aber dennoch elastisch. Sie haben eine breite Range an Gewicht, so können Schläuche aus TPU zwischen 47- 125 g leicht bzw. schwer sein.
Wie auch Butylschläuche haben thermoplastische Fahrradschläuche eine niedrige Luftdurchlässigkeit und somit besonders für den alltäglichen Gebrauch oder zum Mountainbiken geeignet. Du solltest Dir allerdings bewusst sein, dass diese Art von Schläuchen im Vergleich kostspieliger sind.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe pannensicherheit | vergleichsweise teurer |
leicht zu flicken | |
geringe Luftdurchlässigkeit |
Jetzt solltest Du einen groben Überblick über die unterschiedlichen Beschaffenheiten von Fahrradschläuchen haben.
Hier findest Du nochmal eine Zusammenfassung der drei Materialien im Vergleich:
Elasti-zität | Pannen-sicherheit | Roll-widerstand | Luft-durchlässigkeit | Gewicht | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Butyl | + | – | + | ++ | – | ++ |
Latex | ++ | + | ++ | – – | ++ | – |
Thermo-plast | ++ | ++ | + | ++ | + | – – |
Ventilarten
Sobald Du den ersten Platten hast oder Dein Fahrrad das erste Mal aufpumpen musst, solltest Du Dich mit der Frage nach dem Ventil beschäftigen. Es gibt es drei gängige Ventilarten, die bei Fahrradschläuchen verwendet werden.
Im Folgenden stellen wir Dir das französische, Auto- und Fahrrad-Ventil vor:
Das Autoventil (AV)
Das Auto- oder auch Schraderventil kommt ursprünglich von der Verwendung bei Autos. Es bringt den großen Vorteil mit sich, den Fahrradreifen an jeder Tankstelle aufpumpen zu können. Aus diesem Grund werden Fahrradschläuche mit Schraderventil gerne bei Reiserädern oder Mountainbikes verwendet – Räder, die vermutlich längere Strecken zurücklegen.
Das Ventil hat einen Durchmesser von 8,5 mm und ist damit ein gutes Stück breiter als das französische Ventil. Die Breite dient im Allgemeinen der Stabilität und Robustheit.
Es ist außerdem benutzerfreundlich in Handhabung und Bedienung. Wenige einfache Fahrradpumpen haben allerdings nur Aufsätze für SV und DV Schläuche, darauf solltest Du beim Kauf einer Fahrradpumpe deshalb achten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Stabilität | der Maximaldruck lässt sich mit einer einfachen Fahrradpumpe nicht erzeugen |
Reifen kann an jeder Tankstelle aufgepumpt werden |
Das französische Ventil (SV)
Das französische Ventil, kurz SV, findet man auch unter den Namen Sclaverand- oder Presta-Ventil. Mit einem Durchmesser von 6,5 mm ist es das schmalste Ventil dieser drei Ventilarten.
Das Ventil hält einem Reifendruck bis zu 15 Bar stand, weshalb es hauptsächlich für Rennräder, mittlerweile auch Mountainbikes verwendet wird.
Das SV gibt es, anders als andere Ventilarten, in den Ventillängen 40 mm, 50 mm, 60 mm und 80 mm. Es soll so eine individuelle Anpassung an Aero-Laufräder mit hohen Felgen ermöglichen. Beim Aufpumpen des Schlauchs ist hierbei zu beachten, dass der Ventilkopf zunächst losgeschraubt werden muss.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
die schmale Bohrung sorgt für eine hohe Stabilität der Felge | das Ventil lässt sich aufgrund der schmalen Konzipierung leicht verformen (niedrige Stabilität des Ventils) |
hält einem hohen Luftdruck stand (bis zu 15 Bar) |
Das Fahrradventil (DV)
Besser bekannt als Dunlop- oder Blitzventil wird diese Art von Ventil bevorzugt bei City und Trekkingbikes eingesetzt. Also vor allem Fahrräder, die im Alltag viel genutzt werden. Zum Auseinander- bzw. Einbauen eines Fahrradschlauchs mit DV wird kein Werkzeug benötigt, die Handhabung der Schläuche ist sehr simpel aufgebaut. Wie auch das AV verfügt das Dunlopventil über eine hohe Stabilität aufgrund des breiten Durchmessers von 8,5 mm.
Der Schlauch lässt sich mit jeder herkömmlichen Fahrradpumpe aufpumpen, lediglich die Ventilkappe sollte zuvor entfernt werden. Der maximale Luftdruck ist bei dieser Art von Ventilen mit nur 6 Bar am niedrigsten. Für Citybikes und die meisten Treckingräder ist das hingegen jedoch völlig ausreichend.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
einfache Handhabung und Montage | niedriger Luftdruck |
lässt sich mit jeder beliebigen Luftpumpe aufpumpen |
Nun hast Du einen Überblick über die drei Ventilarten bei Fahrrädern bekommen. Die wichtigsten Eckdaten findest Du hier noch einmal übersichtlich im Vergleich:
Autoventil (AV) | Französisches Ventil (SV) | Fahrradventil (DV) | |
---|---|---|---|
Luftdruck | max. 10 Bar | max. 15 Bar | max. 6 Bar |
Durchmesser | 8,5 mm | 6,5 mm | 8,5 mm |
Verschluss/ Sicherung | Ventilkopf | Ventilkappe | |
Fahrradtyp | Mountainbike, Alltagsrad, Reiserad | Mountainbike, Rennrad | City und Treckingbikes |
Schlauchgröße
Du wirst mittlerweile gemerkt haben, dass Fahrradschläuche einige Unterschiede haben, die es zu beachten gilt. So nun auch bei der Größe des Schlauches. Um die optimale Schlauchgröße für Dein Fahrrad zu ermitteln, musst Du im ersten Schritt die Art des Ventils bestimmen. Über die verschiedenen Typen von Ventilen haben wir bereits im vorangegangenen Abschnitt gesprochen. Im zweiten Schritt gilt es, die Werte bezüglich der Reifengröße des Fahrrads ausfindig zu machen. Dafür solltest Du einen Blick auf den Außenmantel Deines Fahrradreifen werfen. Dort wirst Du verschiedene Zahlen- und Buchstabencodes entdecken, die wir Dir in einem kleinen Exkurs erläutern. Obwohl die Angaben in unterschiedlichen Bezeichnungen angegeben werden können, geben sie alle die gleiche Schlauchgröße an. Die Schemata sind meist konform.
ETRTO-Norm
Die am häufigsten verwendete Bezeichnung hierzulande ist die europäische Reifen und Felgennorm (European Tire and Rim Technical Organization). Sie gibt eine einheitliche Ordnung von Reifenbreite und Innendurchmessers an. Mithilfe dieser Angaben findest Du später auch den passenden Fahrradschlauch. Die ETRTO besteht im Allgemeinen aus den ersten fünf Ziffern auf Fahrradreifen. Sie sind wie folgt angeordnet: XX-YYY. XX bezeichnet hier die Reifenbreite in mm, YYY bestimmt den Durchmesser in mm.
Englische Bezeichnung
Hinter der ETRTO-Norm findest Du, häufig in Klammern, die gleichen Angaben in der Einheit Zoll. Das ist die englische Bezeichnung. Sie drückt inhaltlich dasselbe aus, nur in einer anderen Einheit. Diese Bezeichnung ist in der Reihenfolge ZZ x W.WW angeordnet. Während ZZ die Reifengröße in Zoll beschreibt, gibt W.WW die Reifenbreite in Zoll an. Die Angaben in Zoll geben Dir außerdem Informationen über die Radgröße Deines Fahrrads. Die gängigsten Radgrößen sind 24, 26 und 28 Zoll.
Französische Bezeichnung
Anstelle der englischen Angaben in Zoll gibt es auch eine französische Bezeichnung. In Frankreich wird die Größe wie folgt angegeben: YYY x ZZ C. YYY gibt die Reifengröße in mm an, ZZ die Reifenbreite in mm. Das C steht für die Höhenangabe. Als Höhenangabe gibt es hier die Buchstaben A, B und C. In Zahlen würde die Bezeichnung beispielsweise so aussehen: 500 x 24C.
Die meisten Reifenhersteller geben das ETRTO-Schema in Kombination mit der englischen oder französischen Bezeichnung auf ihren Rädern an. Qualitativ hochwertige Marken wie Schwalbe haben zum Teil auch alle drei Schemata auf den Fahrradreifen.
Hierzulande sind jedoch primär die ersten fünf Ziffern auf dem Reifen von Bedeutung. Mit der Kombination aus Ventil und Radgröße sollte es nun einfach sein, den richtigen Fahrradschlauch zu finden.
Welche Marken stellen qualitative Fahrradsschläuche her?
Fahrradschläuche sind seit Beginn der Geschichte des Fahrrads essenzieller Bestandteil. Besonders deutsche Hersteller haben sich auf dem Markt etabliert. Aufgrund des niedrigen Preisrahmens, ist es für kleinere Unternehmen oder Start-ups relativ schwierig auf diesem Gebiet Fuß zu fassen. Im Folgenden stellen wir Dir die bekanntesten Reifen- und Schlauchhersteller vor:
Schwalbe
Schwalbe ist eine deutsche Marke welche zu dem Unternehmen der Ralf Bohle GmbH gehört. Die Marke genießt vor allem im europäischen Raum großes Ansehen und zählt hier zu den Best-Sellern auf dem Gebiet der Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle. In Deutschland ist Schwalbe mit einem Marktanteil von über 50 % absoluter Marktführer und auch in Europa beträgt der Marktanteil rund 25 %.
Michelin
Michelin ist ein französischer Reifenhersteller, welcher zu den Top-Anbietern auf dem Markt der Fahrradschläuche gilt. Weltweit zählen sie neben anderen großen Herstellern wie Schrader International oder Continental zu den Top-Sellern. Das Unternehmen entwickelt neben Reifen auch Dienstleistungen wie Reiseführer, Straßenkarten und Navigationsgeräten.
Mit der “Strategie 2048” setzt sich der Konzern außerdem für Nachhaltigkeit ein. Ein Ziel, welches sich Michelin für die Zukunft gesteckt hat ist unter anderem, dass ihre Riefen aus bis zu 80 % nachhaltigen Materialien gefertigt werden.
Continental
Neben Michelin zählt auch Continental zu den Global Playern im Segment der Reifenherstellung. Unter den deutschen Herstellern hat Continental weltweit den größten Marktanteil, da sie ihre Reifen und Fahrradschläuche auf allen sieben Kontinenten vertreiben.
Wo kann man Fahrradschläuche kaufen?
Fahrradschläuche können in jedem Fahrradgeschäft oder über diverse Online-Versandhändler gekauft werden. Die Hersteller selbst verkaufen ihre Schläuche primär nicht selbst, sondern größtenteils über Drittanbieter.
Vielleicht hast Du auch schonmal etwas von Fahrradschlauch Automaten gehört. Diese gibt es immer häufiger in Großstädten und sind eine schnelle, bequeme Art der Beschaffung. Dafür solltest Du allerdings genau wissen, welche Größe und Art von Schlauch Du benötigst. Die Auswahl ist hier natürlich nicht so groß wie in ausgewählten Fahrradläden, als Retter an Sonn- und Feiertagen sind sie aber allemal praktisch.
Um einen Fahrradschlauch-Automaten in Deiner Nähe zu finden, kannst Du über die Herstellerseiten von Continental oder Schwalbe suchen.
Wir empfehlen jedoch am besten die Google Suche mit dem Namen Deiner Stadt, da viele Schlauch-Automaten auch von Fahrradläden selbst und gar nicht von den Herstellern betrieben werden.
Wie montiere ich einen Fahrradschlauch?
Einen Fahrradschlauch-Wechsel bekommst du in Radwerkstätten schon für 20 Euro inklusive Schlauch. Es ist allerdings kein Hexenwerk einen Fahrradschlauch selber zu montieren, du benötigst lediglich den neuen Schlauch, eine Luftpumpe und Reifenheber. Mithilfe dieser Video-Anleitung kannst Du selbst Hand anlegen und Deinen Fahrradschlauch wechseln:
Wie viel kosten Fahrradschläuche?
Die Preise für Fahrradschläuche variieren je nach Qualität und Zweck, sind in der Regel aber sehr überschaubar.
So bekommst Du bereits ab 4,99 Euro qualitativ hochwertige Fahrradschläuche von Marken wie Schwalbe oder Continental.
Mehr als 20 Euro solltest Du erfahrungsgemäß also nicht für einen Fahrradschlauch bezahlen, außer Du benötigst einen sehr speziellen Schlauch. Unsere Empfehlungen der besten Fahrradschläuche findest Du hier.
Wichtiges Zubehör für Fahrradschläuche
Fahrradpumpe
Beim Kauf einer Fahrradpumpe solltest Du darauf achten, dass diese mit allen drei Typen von Ventilen kompatibel ist. Größtenteils ist diese Form der Ausstattung mittlerweile Standard, dennoch gibt es vereinzelt Pumpen, bei denen das nicht der Fall ist.
In der Regel verfügen Fahrradpumpen über einen oder zwei Pumpenköpfe.
Bei Pumpen mit einem Ventilkopf wird das Dichtgummi je nach Ventilart in einer anderen Richtung verbaut. Die genaue Handhabung steht in der jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Luftpumpen mit zwei Ventilköpfen haben ein größeres Loch für Autoventile und ein etwas kleineres Loch für Dunlop- und Presta-Ventile.
Reifenheber
Wenn Du Deinen Fahrradschlauch selbst montieren möchtest, solltest Du Dir unbedingt einen Reifenheber für Fahrräder besorgen, am besten sogar zwei, da es das Einbauen erheblich erleichtert. Die meisten Reifenheber werden deshalb auch in 3-er Packungen angeboten. Preislich variieren sie grob zwischen 4 und 12 Euro.
Die Anschaffung von Reifenhebern ist in der Regel einmalig.
Ventilschlüssel
Ventilschlüssel benötigst Du für Fahrradreifen in der Regel nur bei einem Ventiltausch. Man verwendet sie außerdem für das Befüllen von Reifen mit Dichtmilch, dies wird jedoch ausschließlich bei Tubeless-Reifen (Fahrradreifen ohne Schlauch) benötigt.
Auch dieses Zubehör bekommst Du bereits für kleines Geld, je nachdem welchen Fahrradschlauch Du hast, empfiehlt es sich teilweise aber eher, den gesamten Schlauch auszutauschen.
Reduzierhülse
Um den Durchmesser der Felgenbohrung an Deinem Fahrrad zu verkleinern, brauchst Du eine Reduzierhülse. Die Breite der Felgenbohrung hängt, ist abhängig von dem Ventil.
Wenn Du bisher zum Beispiel einen Schlauch mit Auto- oder Fahrradventil (8,5 mm Durchmesser) hattest, nun aber auf ein französisches Ventil mit einem Durchmesser von 6,5 mm umsteigen möchtest, kann eine Reduzierhülse den Unterschied von 2 mm überbrücken.
Online und in Fahrradgeschäften gibt es die Hülsen für 2-3 Euro.
Fahrradschlauch Test-Übersicht
Einige renommierte Verbrauchermagazine testen Produkte anhand verschiedener Kriterien auf ihre Fähigkeiten. Die Testergebnisse können den Konsumenten in ihrer Entscheidungsfindung helfen, das passende Produkt zu finden. Zu den renommiertesten Magazinen gehören unter anderem die Stiftung Warentest und Öko Test. Besonders Stiftung Warentest ist eine beliebte Anlaufstelle, da sie vom Staat gefördert wird und ausschließlich neutrale Testberichte veröffentlicht.
In der unten stehenden Tabelle findest Du einen Überblick der verschiedenen Testmagazine und ihren Tests:
Testmagazin | Fahrradschlauch-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | kein Test vorhanden | – | – | – |
Öko Test | kein Test vorhanden | – | – | – |
Konsument.at | kein Test vorhanden | – | – | – |
Ktipp.ch | kein Test vorhanden | – | – | – |
Wie du siehst, gibt es noch keine aussagekräftige Testberichte zu Fahrradschläuchen. Die Seite wird aber regelmäßig aktualisiert.
Wenn neue Testberichte erscheinen, findest Du diese in Kürze in der Tabelle. Besuche also hin und wieder gerne unsere Webseite, dann bleibst Du auf dem aktuellsten Stand und kannst die neuesten Testergebnisse vergleichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrradschläuchen
Hier haben wir die am häufigsten gesuchten Fragen rund um das Thema Fahrradschlauch gesammelt und für Dich beantwortet:
Wo entsorge ich einen kaputten Fahrradschlauch?
Grundsätzlich können Fahrradschläuche mit dem Restmüll entsorgt werden. Das ist die schnellste und einfachste Art der Entsorgung. Aufgrund der Gummi-Kautschuk Mischung gehören sie zum Mischabfall.
Eine umweltfreundliche Entsorgung über den Wertstoffhof ist daher eine wünschenswerte Alternative. Dies sollte jedoch nur in Erwägung gezogen werden, wenn mit dem Schlauch auch andere Dinge oder gleich mehrere Fahrradschläuche entsorgt werden können – ansonsten ist der umweltbewusste Hintergrund mit einer Fahrt zum Recyclinghof für einen einzelnen Schlauch vermutlich hinfällig.
Wenn Du Deinen neuen Fahrradschlauch über einen Radhändler kaufst, nimm’ gerne auch hier den alten Schlauch mit, viele Fahrradhändler nehmen alte Schläuche zurück.
Entsorgung Fahrradschlauch
Wo steht die Größe von meinem Fahrradschlauch?
Die Größe Deines Fahrradschlauchs ist abhängig von der Reifengröße des Rads. Auf dem Außenmantel jedes Reifens sind alle relevanten Größen eingeprägt, anhand welcher Du dann den passenden Schlauch findest. Mehr dazu findest Du hier.
Wie flicke ich einen Fahrradschlauch?
Ein platter Reifen und kaputter Fahrradschlauch ist der wohl häufigste Defekt an einem Fahrrad. Mit ein paar wenigen Handgriffen und den richtigen Ersatzteilen kannst Du den Fahrradschlauch ganz einfach reparieren. Dazu musst Du folgende Schritte beachten:
- das Laufrad ausbauen und den Fahrradmantel demontieren
- Nun muss das Loch gesucht werden. Im besten Fall reinigst du den Schlauch zunächst, so kannst Du die Panne leichter finden
- die zu flickende Stelle aufrauen
- Kleber oder Dichtungsmittel auftragen
- den Fahrradflicken auf das Loch kleben
- Jetzt muss der Schlauch wieder in den Reifen gelegt und auf die Felge gedrückt werden
- Wenn Du das Laufrad wieder eingebaut hast bist Du fertig!
Weiterführende Quellen
- Verzeichnis der Reifengrößen: Mehr erfahren
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechseln des Fahrradschlauchs: Mehr erfahren
- So pumpe ich meinen Fahrradreifen auf: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen