Zum Inhalt springen
Startseite » Freizeit » Lesen » Erich Kästner Bücher: Der Autor und seine Werke im Porträt

Erich Kästner Bücher: Der Autor und seine Werke im Porträt

Beitragsbild zu Erich Kästner
5/5 - (1 vote)

In diesem Beitrag möchten wir uns dem Autor Emil Erich Kästner widmen. Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren und war deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Zu seinen bekanntesten Werken zählen unter anderem “Das doppelte Lottchen”, “Das fliegende Klassenzimmer” und “Die Konferenz der Tiere”.

Unsere Favoriten

Unser Favorit Nummer 1: Das doppelte Lottchen von Erich Kästner auf Amazon*
“Eine schöne Geschichte von Zwillingen, die sich das erste Mal sehen und auf Anhieb gut verstehen.”

Unser Favorit Nummer 2: Die Konferenz der Tiere von Erich Kästner auf Amazon*
“Tiere, die das Verhalten auf der Welt beeinflussen und den Menschen ihre Fehler vorhalten.”

Unser Favorit Nummer 3: Das fliegende Klassenzimmer von Erick Kästner auf Amazon*
“Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern aus dem Internat, die das Beste aus ihrer Situation machen.”

Unser Favorit Nummer 4: Emil und die Detektive von Erick Kästner auf Amazon*
“Die Geschichte von Emil, wie er selber als Detektiv einen Diebstahl lösen möchte.”

Unser Favorit Nummer 5: Till Eulenspiegel von Erick Kästner auf Amazon*
“Die lustige Geschichte des Streichspielers Till Eulenspiegel.”

Das Wichtigste in Kürze

  • es wurde eine extra Erich Kästner-Preis in Dresden eingeführt.
  • viele Straßen und Schulen wurden nach Erich Kästner benannt
  • seine Werke wurden im Nationalsozialismus verboten
  • auch seine Kinderbücher sind meistens gesellschafts- und zeitkritisch
  • das Typoskript von Emil und die Detektive kann im Literaturmuseum der Moderne in Marbach betrachtet werden

Die besten Bücher von Erich Kästner: Favoriten der Redaktion

Wir haben Dir hier noch einzelne Informationen zu den jeweiligen Büchern zusammengetragen.

Unser Favorit Nummer 1: Das doppelte Lottchen

In dieser Geschichte geht es um Zwillinge, die bis zu ihrem neunten Lebensjahr nichts voneinander wussten. Der Vater von Luise heißt Ludwig Palfy und sie wohnen beiden in Wien. Lotte hingegen wohnt bei ihrer Mutter Luiselotte in München. Luise und Lotte treffen sich das erste Mal in einem Ferienlager am Bühlsee in Seebühl. Den Betreuerinnen in dem Lager fiel schnell auf, dass sie sich sehr ähneln und nachdem sie gemerkt haben, dass sie am selben Tag Geburtstag haben und am selben Ort geboren wurden, wussten sie, dass sie Zwillinge sein müssen. Sie verstanden sich wirklich gut in dem Ferienlager und versanden auch langsam, dass sie bei der Geburt getrennt wurden, sodass Luise bei ihrem Vater und Lotte bei ihrer Mutter lebte.

Nun beginnt die eigentliche Geschichte, in der die beiden beschließen, ihre Rollen zu tauschen. Luise, die eigentlich bei ihrem Vater wohnte, ging zu der Mutter und Lotte, die bei ihrer Mutter wohnte, ging zum Vater. Sie tauschten sich über jegliche Kleinigkeiten aus, um den Alltag gut überstehen zu können. Luise konnte beispielsweise nicht kochen, da sie es nie von ihrem Vater gelernt hat. Lotte hingegen muss sich damit abfinden, dass der Vater kaum Zeit für sie hat und sogar kurz vor der Verlobung steht. Da die Mutter bei der Zeitschrift arbeitete, kam ihr ein Foto des Fotografen vom Ferienlager in die Hände. Sie sah die beiden auf dem Foto und rief bei ihrem Ex-Mann an um ihr ihre Vermutung, dass die Zwillinge die Rollen getauscht haben, näherzubringen. Er sagte ihr am Telefon, dass Lotte krank sei, wodurch sie Luise und die Mutter sofort auf den Weg ins Krankenhaus machten.

Während sie sich Sorgen um die Kinder machten, kamen sich Ludwig und Luiselotte wieder näher und verlobten sich erneut. Ludwig hatte für die Arbeit eine einzelne Wohnung und in der Nebenwohnung wohnte die Familie zusammen.

Unser Favorit Nummer 2: Die Konferenz der Tiere

Die Konferenz der Tiere handelt von einer Geschichte, in der die Menschen es nicht schaffen den Weltfrieden zu erreiche und sich somit die Tiere aus der ganzen Welt zu einer Konferenz einberufen, um diesen zu erreichen. Dieser Aufgabe machen sich der Löwe Alois, der Elefant Oskar und die Giraffe Leopold zu eigen, wodurch sie die Tiere aller Welt versammeln und sich im Hochhaus der Tiere treffen. Zusätzlich darf ein Kind aus jedem Kontinent an der Konferenz teilnehmen, da die Tiere die Kinder als unschuldig an den Problemen der Menschen sehen und ihnen somit auch Mitspracherecht bei der Verbesserung der Welt geben möchten.

Zur Selben Zeit der Konferenz, findet auch eine Konferenz der Menschen in Kapstadt statt, die jedoch wieder zu nichts führt. Um den Gedanken des Weltfriedens herbeizuführen, greifen die Tiere zu ungewöhnlichen Methoden. Zuerst gibt es einen Einfall von Nagetieren, die alle Akten zerstören, die die Menschen an der Einigung miteinander stören. Nachdem die Menschen die Kopien der Akten haben, fliegen als nächstes, Schwärme von Motten in den Konferenzsall und fressen die Kleidung und die Uniformen aller Teilnehmer auf. Auch dieses Problem können die Menschen überwinden und die Tiere greifen somit zu ihrer letzten Maßnahme. Die Tiere entführen alle Kinder aus den Familien aller Welt und bringen sie an einen friedlichen Ort, an dem sie glücklich miteinander spielen können.

Nun merken die Erwachsenen, die sinnlos eine Welt ohne Kinder ist und bemühen sich somit, eine Welt zu schaffen, in der die Kinder eine schöne Zukunft haben. Die Staatsoberhäupter schließen Frieden und unterzeichnen einen Vertrag, in dem alle Grenzen aufgehoben sind und das Militär mit jeglichen Schuss- und Sprengwaffen abgeschafft werden soll.

Unser Favorit Nummer 3: Das fliegende Klassenzimmer

In “Das fliegende Klassenzimmer” geht es um  fünf Gymnasiasten eines oberbayrischen Internats, die kurz vor den Weihnachtsferien sind und für das Schultheaterstück “Das fliegende Klassenzimmer” probten. Die Personen sind Martin Thaler, dessen Familie wenig Geld hat und er über Weihnachten nicht nach Hause fährt. Sein Charakter wird als gewissenhaft und gerecht beschrieben. Dann haben wir Jonathan Trotz, der auch den Spitznamen Johnny hat und sehr schweigsam und introvertiert ist. Sein Vater ist ein Überseekapitän und somit bleibt auch er im Internat. Matthias Selbmann ist ein gutmütiger aber auch körperlich starker Junge, der ebenso ein großer Boxfan ist und sich auf seinen Punchingball freut. Der Vierte im Bunde ist Ulrich von Simmern, der auch Uli genannt wird. Er ist eher sensibel und hat schnell mal Angst. Er möchte noch vor Weihnachten beweisen, dass er kein Angsthase ist. Der letzte Junge ist Sebastian Frank. Er ist eher als kompliziert und intelligent zu bewerten und erachtet Weihnachten und das Beschenken eher als sinnlos. Er macht es allerdings trotzdem für den Brauch.

Es gibt noch zwei Personen, die eine Erwähnung wert sind. Zuerst haben wir den Hauslehrer des Internats, Dr. Johann “Justus” Bökh, der von allen verehrt wird. Zusätzlich haben wir eine Person, die als “Nichtraucher” benannt wird. Er ist ein Gelegenheitspianist, der in dem Nichtraucherwaggon einer Reichsbahn lebt.

Das Buch ist in einzelne Episoden unterteilt und beginnt damit, dass das Lehrerkind Rudi Kreuzkamm mit den Diktatheften seines Vaters, der Deutschlehrer ist, von der verfeindeten Realschule entführt und im Keller gefangen gehalten wird. Nach einer Schneeballschlacht der beiden Schulen, schlägt der Nichtraucher vor, dass die zwei stärksten Schüler der jeweiligen Schulen gegeneinander kämpfen. Nachdem Matze allerdings gewonnen haben, wird Rudi trotzdem nicht herausgelassen, wodurch die Gymnasiasten dann gewaltvoll in die Realschule gehen und ihren Schulkameraden befreien. Diese haben dann festgestellt, dass die Diktathefte verbrannt wurden und mussten sich im Nachhinein dem Verhör von Dr. Bökh unterziehen. Auf eine Strafe verzichtete er, aufgrund der Zivilcourage der Schüler.

Weitere Geschichten zu den verschiedenen Personen werden ebenso im Buch behandelt und erzählt.

Unser Favorit Nummer 4: Emil und die Detektive

In diesem Buch geht es um Emil Tischbein aus Neustadt, der seine Oma in Berlin besucht. Da die Familie in bescheidenen Verhältnissen wohnt, bleibt die Mutter von Emil zu Hause um ihrem Job in einem Friseurladen nachzugehen. Auf dem Weh nach Berlin wurde ihm von einem Herr Grundeis, Geld aus der Tasche gestohlen, welches in einem Umschlag in der Innentasche seiner Jacke mit einer Sicherheitsnadel aufbewahrt habe. Das Geld war für seine Oma und für die Rückfahrt gedacht. Nachdem Emil aber eingefallen war, dass er vor kurzem einem Denkmal in der Stadt eine rote Nase malte und dabei von dem Wachmeister Jeschke gesehen worden ist, wollte er nicht zur Polizei gehen, sondern den Fall selber lösen.

Emil steigt an dem nächsten Bahnhof aus und verfolgt den Dieb durch Berlin. Als sich Herr Grundeis in eine Café niederlässt, lernt Emil auch gleichzeitig neue Freunde kenne, die ihn bei der Verfolgungsjagd unterstützen. Nachdem sie das Café verlassen haben und sich in einzelne Gruppen mit verschiedenen Aufgaben aufgeteilt haben, finden sie heraus, dass der Dieb sich ein Zimmer im Hotel Kreid gemietet hat, in dass sie ihn direkt verfolgen. Am nächsten Morgen, als Herr Grundeis das Hotel verlassen möchte, merkt er, dass sich eine Horde von Kindern gebildet hat, die sich der Verfolgung des Diebes anschließen wollen. Er möchte sie Kinder loswerden und versucht sie abzuwimmeln. Herr Grundeis schöpft verdacht, warum er verfolgt wird und möchte das Geld in einer Bank wechseln, um seine Spuren zu verwischen. Da steht aber schon Emil mit seinen Freunden, um ihn direkt mit der Tat zu konfrontieren.

Es stellte sich heraus, dass Herr Grundeis ein gesuchter Bankräuber ist, wodurch Emil eine Belohnung von 1000 Mark bekommt und ein Zeitungsartikel über ihn geschrieben wird. Nun kommt auch die Mutter nach Berlin und Emil hat ihr von dem Geld eine Trockenhaube für ihr Friseurgeschäft und einen pelzgefütterten Mantel gekauft.

Unser Favorit Nummer 5: Till Eulenspiegel

Till Eulenspiegel soll laut Überlieferungen im 14. Jahrhundert gelebt haben. Erich Kästner bediente sich dabei an den Geschichten des Mittelalters und schrieb in seinem Buch über 12 Streiche, die Till Eulenspiegel gespielt hat. Er war als Streichspieler bekannt und nutzte auch jede Gelegenheit dazu.

Beispielsweise gibt es Geschichten darüber, wie er dreimal getauft wurde, wie er Eulen und Meerkatzen backte, die Kranken heilte oder sogar einem Esel das Lesen beibrachte. Till Eulenspiegel stellt sich immer dumm, was die Menschen aber nicht wussten war, dass er immer allen einen Schritt voraus war. Auch obwohl er oft mit einer Narrenkappe und ziemlichen bunten Klamotten dargestellt wird, war er dennoch nicht als Narr anzusehen, sondern durch Witz, Durchblick und Geisteskraft, den Meisten überlegen war.

Typisch für seine Streiche war dabei, dass er Redewendungen zu wörtlich nimmt. Heutzutage wird gesagt, dass er versucht hat auf Missstände in der damaligen Zeit aufmerksam zu machen und die Unzugänglichkeit seiner Mitmenschen bloßzustellen. Auf der anderen Seite ist aber auch nicht immer ein erzieherisches Motiv bei seinen Streichen zu erkennen, was auch durchaus als bösartig zu sehen sei.

Biografie von Erich Kästner: der Autor im Fokus

Infografik zu Erich Kästner

 

Emil Erich Kästner war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor und wurde vor allem für seine Kinderbücher, wie “Das doppelte Lottchen”, “Die Konferenz der Tiere”, “Emil und die Detektive” und “Till Eulenspiegel” bekannt.

Er wurde am 23.02.1899 in Dresden geboren und beschäftige sich am Anfang seiner Karriere in der Weimarer Republik mit antimilitärischen Gedichten und Essays. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er einer der wenigen Intellektuellen, der in Deutschland blieb, obwohl er ein prominenter Gegner des Nationalsozialismus war. Seine Bücher wurden im Jahr 1933 verboten und er war als einziger Autor bei der Bücherverbrennung seiner eigenen Werke dabei. Danach veröffentliche er unter einem Pseudonym verschiedene Drehbucharbeiten und erhielt noch weiter Einkünfte aus dem Verkauf der Bücher im Ausland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er wieder seiner Berufung als Publizist nachgehen. Er war gleichzeitig ein Pazifist und nahm oft Stellung gegen die Politik der Regierung Adenauer vor allem in den Bereichen der Remilitarisierung und der Anti-Atomwaffenbewegung.

Erich Kästners Werke haben auch heutzutage noch einen starken Einfluss auf unsere Gesellschaft. Seine Werke, sind meistens sehr zeitlos geschrieben und konzentrieren sich häufig auch gesellschafts- und zeitkritische Themen. Sie sind meistens sehr nachdenklich, satirisch und oft humoristisch geschrieben.

Bestseller: Diese Bücher von Erich Kästner sind besonders beliebt

Hier hast Du einmal die beliebtesten Werke von Erich Kästner aufgelistet.

Ähnliche Autoren, die Dir gefallen könnten

Astrid Lindgren: Eine Autorin, die zur selben Zeit wie Erich Kästner gelebt hat und deren beliebtesten Werke “Pippi Langstrumpf” und “Ronja Räubertochter” sind.

Hier hast Du ein paar mehr Informationen zu ihr: mehr erfahren

Michael Ende: Auch er war ein Jugendbuchautor, der zu der Zeit Kästners sehr belibt war. Er wurde durch Bücher bekannt, wie “Jim Knopf” oder “Momo”.

Hier erfährst Du mehr über Michael Ende: mehr erfahren

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert