Zum Inhalt springen
Startseite » Freizeit » Wellness » Nackenmassagegerät: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Nackenmassagegerät: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Nackenbeschwerden
4.5/5 - (4 votes)

Ob bei der Arbeit, im Home-Office oder bei ausgiebigen Gaming Sessions: Nackenschmerzen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Abhilfe kann hier ein praktisches Nackenmassagegerät schaffen, welches Du bequem Zuhause verwenden kannst. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Dich gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Nackenmassagegerät Tests.

Unsere Favoriten

Das beste Nackenmassagegerät unter 60 Euro: Keine Produkte gefunden.
“Dieses Modell überzeugt mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.”

Das beste Nackenmassagegerät mit 7 Jahren Garantie: Donnerberg® München Shiatsu Massagegerät auf Amazon*
“Ein langlebiges Gerät mit allen wichtigen Funktionen.”

Das leichteste Nackenmassagegerät: Beurer MG 151 Shiatsu-Nacken-Massagegerät auf Amazon*
“Nur 1,68 kg schwer und daher sehr angenehm auf den Schultern.”

Das beste Klopfmassagegerät: Donnerberg® München Klopfy Nackenmassagegerät auf Amazon*
“Ein außergewöhnliches Gerät mit einzigartiger Massagetechnik.”

Das Nackenmassagegereät mit Fingerspitzengefühl: Medisana NM 890 Shiatsu-Nackenmassagegerät auf Amazon*
“Massage wie von echten Händen.”

Das Bestseller Nackenmassagegerät: Keine Produkte gefunden.
“Ein sehr beliebtes und preiswertes Modell.”

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gerät sollte leicht zu bedienen sein und viele Einstellungen für die verschiedenen Intensitäten bieten können.
  • Es gilt: Je leichter das Gerät desto besser, um zusätzliche Last auf den Nacken zu vermeiden.
  • Der Bezug sollte aus hygienischen Gründen abnehmbar oder waschbar sein.
  • Zusätzliche Funktionen wie Vibrations-, Klopf- und Wärmefunktion bieten ein optimales Massage-Erlebnis.
  • Da es um Deinen Körper und Deine Gesundheit geht, ist diese Investition auf jeden Fall sinnvoll.
Hinweis: Bei sehr starken und chronischen Nackenschmerzen solltest Du in jedem Fall einen Arzt konsultieren, da ein Nackenmassagegerät eine professionelle Behandlung bei einem Physiotherapeut nicht ersetzen kann.

Die besten Nackenmassagegeräte: Favoriten der Redaktion

Hier stellen wir Dir ein paar Produkte vor, die wir Dir empfehlen können.

Das beste Nackenmassagegerät unter 60 Euro: Naipo Shiatsu Rücken- und Nackenmassagegerät

Keine Produkte gefunden.

Was uns gefällt:

  • 8 tiefknotende Massageköpfe
  • Wärmefunktion
  • eingebaute Abschaltautomatik nach 20
  • Mehrzweckmassagegerät
  • 3 Geschwindigkeitsstufen

Was uns nicht gefällt:

  • Das Gerät ist kabelgebunden und daher nicht so flexibel einsetzbar wie batteriebetriebene Geräte.

Redaktionelle Einschätzung

Mit dem angebotenen Nackenmassagegerät von Naipo kannst Du nichts falsch machen. Es besitzt neben den 8 Massageknöpfen eine angenehme Wärmefunktion und weist 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen auf. Durch die U-Form des Geräts wird eine flexible Anwendung am gesamten Körper ermöglicht. Auf diese Weise kann nicht nur Nacken und Rücken massiert werden, sondern es findet beispielsweise auch eine praktische Anwendung bei verspannten Waden, Oberschenkeln oder dem unteren Rückenbereich. Durch die Verarbeitung von hochwertigem schwarzen Kunstleder mit grauen Elementen kann die Optik überzeugen und trifft fast jeden Geschmack.

Das Kabel des mitgelieferten KFZ-Adapters ist lang genug, um auch die hinteren Mitfahrer in den Genuss des Massagegerätes kommen zu lassen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer während der Fahrt das Gerät allerdings nicht verwenden. Außerdem bietet der Hersteller einen eigenen Kundenservice an, bei dem Du Dich wegen möglicher Probleme melden kannst. Aufgrund seiner zahlreichen positiven Bewertungen und dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Nackenmassagegerät von Naipo eindeutig zu empfehlen.

Das beste Nackenmassagegerät mit 7 Jahren Garantie: Donnerberg® München Shiatsu Massagegerät

Was uns gefällt:

  • integrierte Vibrations- und Infrarotfunktion
  • 2 Wechselbezüge
  • das Gerät gibt es in schwarzer und in beiger Ausführung
  • besonders geräuscharm, wenn es eingeschaltet ist
  • Wärme- und Massagefunktion können auch getrennt voneinander genutzt werden

Was uns nicht gefällt:

  • funktioniert nur mit Netzkabel und daher nicht flexibel einsetzbar

Redaktionelle Einschätzung

Das Nackenmassagegerät der Firma Donnerberg ist ein schlauchförmiges Gerät mit der vollen Ausstattung: Vibrationsfunktion, 8 flexiblen Massageköpfen, Infrarotwärmefunktion, 3 Massagegeschwindigkeiten, 2 Drehrichtungen und individuell einstellbare Massageintensitäten. Diese Kombination aus Funktionen geben Dir das Gefühl bei einer realen professionellen Massage zu sitzen. Neben den zwei mitgelieferten Bezügen gibt es auch ein austauschbares Nackenpolster, welches bei vielen anderen Herstellern fest an das Gerät angenäht ist und daher einen nicht so hohen Hygienegrad aufweist wie das Produkt von Donnerberg.

Für Nutzer, die Abwechslung von dem klassischen schwarzen Kunstleder-Look haben möchten, gibt es hier eine weitere Auswahlmöglichkeit in einem hellen Beige. Ebenfalls eine Besonderheit stellt hier der Geräuschpegel dar. Im Gegensatz zu anderen Herstellern arbeitet das Nackenmassagegerät von Donnerberg sehr leise und lenkt dadurch in der Entspannungsphase nicht ab. Der Hersteller gewährt Dir eine Garantie von 7 Jahren auf dieses vom TÜV Süd geprüfte Nackenmassagegerät.

Das leichteste Nackenmassagegerät: Beurer MG 151 Shiatsu-Nacken-Massagegerät

Was uns gefällt:

  • mit 1,68 kg das leichteste Nackenmassagegerät und daher angenehm auf den Schultern zu tragen
  • 8 rotierende Massageköpfe
  • der Bezug ist maschinenwaschbar
  • vielseitig einsetzbar auch für Rücken, Beine, Bauch
  • das Gerät gehört zu den preiswertesten Nackenmassagegeräten

Was uns nicht gefällt:

  • ohne Vibrationsmassage
  • Autoadapter wird nicht mitgeliefert

Redaktionelle Einschätzung

Wenn Du einen verspannten und sehr empfindlichen Nacken hast, dann ist das leichte Nackenmassagegerät von Beurer genau das richtige für Dich! Mit nur 1,68 kg Produktgewicht und dem kompakten Format 104 x 18 x 13 cm müssen Deine Schultern während der Massage keine große Last tragen – so ist uneingeschränkte Entspannung möglich. Außerdem ist das Gerät ebenfalls für mehrere Körperstellen wie beispielsweise der Taille, Beinen oder Füßen geeignet.

Anders als bei den anderen Geräten hat Beurer auf ausgefalleneres Design gesetzt. Das Gerät gibt es in dunkler und heller Ausführung. Die Kombination aus dem anthrazitfarbenen Kunstleder und dem weinroten Mesh wirkt sehr edel und spricht viele Kunden an. Die hellere Version mit beigem und braunen Material sieht ebenfalls sehr hochwertig aus und ist dank abnehmbarem Bezug auch waschmaschinenfest.

Das Nackenmassagegerät von Beurer ist bereits bei vielen Kunden wegen der kompakten Form und des günstigen Preises sehr beliebt und daher von uns eine Empfehlung.

Das beste Klopfmassagegerät: Donnerberg® München Klopfy Nackenmassagegerät

Was uns gefällt:

  • Abwechslung zwischen Shiatsu- und Klopfmassage
  • insgesamt 10 integrierte Massageköpfe
  • TÜV geprüft und 7 Jahre Garantie
  • zu dem Zubehör gehören 2 waschbare und abnehmbare Bezüge
  • enthält Überhitzungsschutz und Timer

Was uns nicht gefällt:

  • relativ hoher Preis

Redaktionelle Einschätzung

Das Klopfy Nackenmassagegerät von Donnerberg® München ist für Nutzer gut, die sehr oft und lange unter Nackenbeschwerden leiden. Mit seinen 3 Massageprogrammen zu jeweils 3 verschiedenen Massageintensitäten kann das Gerät Nackenschmerzen schnell und effektiv lindern. Des Weiteren sorgt die Wärmefunktion für optimale Auflockerung Deiner Verspannungen. Die Besonderheit dieses Modells sind die 2 zusätzlichen Massageköpfe, die mit der Klopftechnik tief auf Deine verhärtete Muskulatur einwirken und sie dadurch entspannen. Bei dieser Massagetechnik werden leichte bis mittelschwere “Schläge” durchgeführt, sodass das Gewebe gelockert und die Durchblutung gefördert wird.

Ebenso praktisch ist der mitgelieferte KFZ-Adapter, mit dem Du das Nackenmassagegerät beispielsweise auch bei langen Autofahrten (als Beifahrer) verwenden kannst.
Das Donnerberg Klopfy Nackenmassagegerät kombiniert die klassische Shiatsu-Massage mit einer Klopfmassage und verspricht dadurch ein abwechslungsreiches Massageerlebnis. Du kannst die Einstellungen über ein Bedienelement, das sich links oberhalb der Handschlaufe befindet, ändern.

Zusammen mit dem Gerät werden außerdem noch 2 abnehmbare und pflegeleichte Bezüge mitgeliefert, die eine hygienische Nutzung ermöglichen. Auch hier gewährt der Hersteller eine 7-jährige Garantie.

Das Nackenmassagegereät mit Fingerspitzengefühl: Medisana NM 890 Shiatsu-Nackenmassagegerät

Was uns gefällt:

  • einzigartig nach außen liegende Massageköpfe erinnern an Menschenhand
  • abnehmbarer und waschbarer Bezug
  • schicker grauer Stoff als angenehme Alternative zu den Modellen aus schwarzem Leder
  • einfaches Bedienfeld mit selbsterklärenden Symbolen

Was uns nicht gefällt:

  • ohne Vibrationsfunktion
  • mit 2,1 kg vergleichsweise schwer

Redaktionelle Einschätzung

Das Nackenmassagegerät von Medisana bietet ein einzigartiges Massageerlebnis, da sich die außen liegenden Massageköpfe wie eine echte Handmassage anfühlen. Die speziell an die Ergonomie des Nackenbereichs angepassten Massageelemente wirken zielgenau auf die verspannten Körperregionen ein, können aber nach Belieben auch an Schulter, Rücken, Bauch sowie Ober- und Unterschenkel eingesetzt werden.

Der Bezug über den Massageköpfen ist praktischerweise abnehmbar und waschbar. Außerdem arbeitet der Motor des Medisana Nackenmassageräts sehr leise und stellt beim Entspannen kein störendes Hindernis dar.

Die außergewöhnliche Massagetechnik dieses Geräts kommt vermutlich am ehesten an das Gefühl heran, von einer echten Person massiert zu werden, und ist daher absolut empfehlenswert.

Das Bestseller Nackenmassagegerät: Marnur Nackenmassagegerät

Keine Produkte gefunden.

Was uns gefällt:

  • Obermaterial besteht aus atmungsaktiven Mesh
  • mit integriertem Timer und Abschaltfunktion nach 15 Minuten
  • das Gerät kann man ebenfalls um Taille oder die Beine befestigen
  • gehört zu den preiswerten Modellen
  • inklusive Wärmefunktion und Autoadapter

Was uns nicht gefällt:

  • Bezug nicht abnehmbar

Redaktionelle Einschätzung

Dieses Bestseller-Produkt zählt zu den leichtesten und günstigsten Nackenmassagegeräten. Bereits 37.000 Käufer haben das Gerät von Marnur bereits positiv bewertet. Die Wärme verteilt sich durch die Verarbeitung von atmungsaktiven Mesh in Kombination mit komfortablem PU-Leder sehr schnell und effektiv. Für die Sicherheit sorgt der integrierte Überhitzungsschutz und eine Abschaltautomatik nach 15 Minuten.

Leider ist der Bezug bei diesem Nackenmassagegerät nicht abnehmbar, kann aber durch das pflegeleichte Kunstleder einfach mit einem Tuch gereinigt werden.
Laut vielen Käufern sticht dieses Gerät mit einer besonders starken Massagetechnik hervor, die durch das Ziehen an den Schlaufen individuell intensiviert werden kann. Das Vertrauen zahlreicher Kunden in dieses Gerät und der erschwingliche Preis ergibt für uns eine klare Kaufempfehlung.

Kaufratgeber für Nackenmassagegeräte

Hier findest Du alle wichtigen Informationen und Kaufkriterien zum Thema Nackenmassagegeräte.

Ohne Nackenbeschwerden aufwachen
Endlich morgens wach werden ohne Verspannungen? Mit einem Nackenmassagegerät wird dieser Traum wahr.

Was ist ein Nackenmassagegerät und wie funktioniert es?

Ein Nackenmassagegerät löst mithilfe von elektrischen Massageköpfen Verspannungen im Nacken- und oberen Rückenbereich. Zusätzliche Funktionen wie Wärme-, Vibrations- oder Infrarotfunktion helfen Dir dabei, die Schmerzen im betroffenen Bereich zu lindern und verhärtete Muskelknoten zu lösen. Angetrieben wird das Gerät entweder durch einen Akku, eine Batterie oder über ein Stromkabel. Im Folgenden erklären wir Dir, wie sich die Nackenmassagegeräte unterscheiden und worauf Du beim Kauf achten kannst.

Wusstest Du, dass die meisten Nackenmassagegeräte sich der Shiatsu-Massagetechnik bedienen? Shiatsu ist eine japanische Form der Körpertherapie.

Welche Arten von Nackenmassagegeräten gibt es?

Nackenmassagegeräte gibt es in vielen verschiedenen Formen, die je nach Größe und Gewicht die Bewegungsfreiheit bei der Anwendung einschränken können. Zu den drei beliebtesten Formen gehören:

Schlauch

Der Schlauch oder auch U-Form genannt wird auf die Schultern gelegt, sodass das Massagegerät genau am Nacken sitzt. Zusätzliche Schlaufen für die Handgelenke geben Stabilität.

Kissen

Das Massagekissen kann beliebig eingesetzt werden. Aufgrund seiner handlichen Größe kann es jedoch schnell verrutschen.

Weste

Die Massage-Weste wird wie ein Kleidungsstück angezogen und verläuft meist über den gesamten Rücken. Die Bewegungsfreiheit ist hier am größten, da man die Weste auch im Sitzen oder Stehen verwenden kann.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Nackenmassagegeräten?

Um dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir hier die wichtigsten Kriterien für Dich aufgelistet.

Material

Um vollkommen entspannen zu können, spielt das Obermaterial des Nackenmassagegeräts eine große Rolle. Der Bezug sollte hautverträglich, weich, abwaschbar und im besten Fall waschmaschinenfest sein. Während die Weste und Kissen meistens abnehmbare Bezüge haben, gibt es auch Geräte, die aus einem Stück bestehen, im Normalfall aber auch aus abwaschbarem Material sind.

Art der Bedienung

Die Knöpfe zur Bedienung des Massagegerätes sollten leicht erreichbar sein. In der Regel befinden sie sich unmittelbar an dem Gerät selbst oder es gibt eine handliche Fernbedienung um die verschiedenen Programme zu regulieren.

Funktionen

Die Nackenmassagegeräte kommen in unterschiedlichen Ausführungen. Durch Vibration, Klopftechniken oder Wärme simulieren sie einfache Massagetechniken.

Wärme

Wärme fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung. Bei vielen Nackenmassagegeräten wird mithilfe von Infrarot Wärme erzeugt und hilft Dir dabei, die Beschwerden im Nacken- und oberen Rückenbereich zu beseitigen.

Vibration

Durch die vibrierenden Massageköpfe wird ein Zittern der Muskeln nachgeahmt, wodurch sie sich lockern und entspannen. Bei den meisten Geräten gibt es verschiedene Intensitätsstufen für die Vibration.

Klopfen

Ein Nackenmassagegerät mit der Klopftechnik lässt die Massageköpfe nicht rotieren, sondern klopft und wirkt in regelmäßigen Abständen auf die verspannte Muskulatur ein. Achte bei Deiner Auswahl darauf, dass das Klopfen einstellbar ist, das heißt es sollte verschiedene Härtestufen geben.

Gewicht und Größe

Ein wichtiger Punkt sind Gewicht und Größe des Massagegeräts. Gerade bei einem verspannten Nacken solltest Du Dir kein schweres Gerät auf die Schultern legen, sondern ein leichtes und bequemes Modell aussuchen. Auch die Größe ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um Bewegungsfreiheit geht. Möchtest Du während der Massage sitzen, liegen oder stehen? Über solche Fragen solltest Du Dir vor dem Kauf eines Nackenmassagegeräts Gedanken machen.

Qualität und Langlebigkeit

Die hochwertige Verarbeitung des Nackenmassagegeräts ist entscheidend für eine hohe Qualität und Langlebigkeit. Das Material sollte robust und abwaschbar sein, sodass es sich nicht schnell abnutzt und eine lange Nutzbarkeit garantiert ist.

Flexibilität

Durch die Eigenanwendung kannst Du zeit- und ortsunabhängig Deinem Körper etwas Gutes tun und Du bist beispielsweise nicht auf Termine bei einem Masseur angewiesen.

Wirkung

Die verspannte Muskulatur kannst Du mit einem Nackenmassagegerät lockern und ebenfalls Stress abbauen. Somit hat das Gerät einen wohltuenden Effekt auf Körper und Seele.

Anschlüsse und Netzteil

Achte auf die Länge des mitgelieferten Netzteils. Das Stromkabel sollte möglichst lang sein, sodass man trotzdem entspannt auf der Couch sitzen kann.

Geräuschpegel

Das Gerät sollte so leise wie möglich arbeiten, sodass die Entspannung nicht durch laute Geräusche gestört oder sogar unterbrochen wird.

Welche Marken stellen qualitative Nackenmassagegeräte her?

Um Deine Suche nach dem passenden Nackenmassagegerät zu erleichtern, haben wir Dir in der folgenden Tabelle bekannte Hersteller zusammengestellt und kurz beschrieben:

Donnerberg

Die Firma Donnerberg aus München hat sich darauf spezialisiert, qualitativ hochwertige Produkte aus dem Wellnessbereich zu entwickeln und herzustellen.

Naipo

Naipo gilt als einer der führenden Anbieter im Bereich der “At-Home-Massager” und ist eine Marke der Mustbuy GmbH aus Hamburg.

Medisana

Medisana ist Spezialist für die Gesundheitsvorsorge und entwickelt kontinuierlich Produkte für den Home Health Care-Markt.

Beurer

Das mittelständische Familienunternehmen Beurer GmbH aus Ulm bietet Elektrogeräte für Gesundheit und Körperpflege an.

Marnur

Marnur ist ein chinesischer Hersteller für Gesundheits- und Wellnessprodukte.

Wo kann man ein Nackenmassagegerät kaufen?

Nackenmassagegeräte gibt es bei zahlreichen Online-Shops wie amazon.de, real.de, otto.de oder bei den Herstellern selbst. Physische Geschäfte wie Decathlon bieten die Geräte ebenfalls an und haben den klaren Vorteil, dass man das Gerät vor Ort testen kann. Durch die langen Rückgabefristen der Online-Shop Anbieter können die Produkte dort aber genauso gut getestet werden wie im Geschäft vor Ort.

Wie viel kosten Nackenmassagegeräte?

Nackenmassagegeräte gibt es schon ab 30 Euro bis hin zu 250 Euro. Modelle mit mehreren verschiedenen Funktionen starten bei einem Preis ab 45 Euro. Bei der Preisklasse darunter musst Du mit weniger Funktionen und Einstellungen am Gerät rechnen.

Wichtiges Zubehör für das Nackenmassagegerät

Je nach Art des Modells werden folgende Zubehörteile mitgeliefert:

Akku

Wird das Gerät mit einem Akku betrieben, dann ist die Akkulaufzeit für Dich entscheidend. Wenn Du das Nackenmassagegerät auch unterwegs nutzen möchtest, dann ist eine längere Akkuzeit natürlich von Vorteil.

Batterien

Ein batteriebetriebenes Massagegerät ist praktisch für unterwegs, denk aber daran, stets Batterien zum Wechseln mit einzupacken.

Netzkabel

Wie oben bereits erwähnt, solltest Du bei dem Netzkabel darauf achten, dass es lang genug für eine unkomplizierte Nutzung ist.

Bezüge

Die Bezüge des Nackenmassagegeräts sollten abnehmbar, waschbar oder einfach zu säubern sein. Außerdem sollte der Stoff stabil sein, sodass Du das Massagegerät so lange wie möglich verwenden kannst.

Fernbedienung

Die Knöpfe der Fernbedienung sollten einfach zu bedienen und selbsterklärend sein.

Tipp: Wenn Du viel unterwegs bist und flexibel sein möchtest, dann ist eine kabellose Variante der Nackenmassagegeräte am besten für Dich.

Gibt es Alternativen zu einem Nackenmassagegerät?

Du hast Dir sicherlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob es auch andere Möglichkeiten neben einem Nackenmassagegerät gibt, durch die Du Deine Nackenbeschwerden lindern kannst. Im Folgenden haben wir Dir ein paar Alternativen herausgesucht, die Dir dort behilflich sein können:

Massagesessel

Wenn Du nicht nur Deinen Nacken, sondern auch den gesamten Rücken massieren lassen möchtest, dann bietet Dir ein Massagesessel dauerhaft mehr Vorteile.

Massagematte

Eine Matte ist ebenfalls die optimale Alternative dafür, wenn Du auch den Rückenbereich lockern möchtest. Die Massagematten sind deutlich größer und meistens im Liegen zu verwenden.

Professionelle Massage beim Masseur

Selbstverständlich ist die Massage durch Hände eines professionellen Masseurs ebenfalls eine tolle aber auf lange Sicht hin teure Alternative.

Massagesitzauflage

Ähnlich wie eine Massagematte funktioniert auch die Massagesitzauflage, welche den gesamten Rücken massiert. Wie der Name schon andeutet, kannst Du Deine Muskeln hier einfach im Sitzen auflockern lassen. Alles Weitere zu diesem Thema findest Du in unserem Massagesitzauflagen-Test.

Wärmepflaster

Mit einem Wärmepflaster kannst Du verspannte Muskulatur ebenfalls lockern. Wirkstoffe in den Wärmepads sorgen für eine bessere Durchblutung und für die Entstehung von Wärme. Da die Pflaster am Körper befestigt sind, kannst Du währenddessen normalen Aktivitäten des Alltags nachgehen und bist an kein Gerät gebunden. Allerdings sind die Pflaster Einwegprodukte und daher auf lange Sicht teurer als ein Massagegerät.

Nackenmassage

Nackenmassagegerät Test-Übersicht: Welche Nackenmassagegeräte sind die Besten?

Diese Tabelle zeigt Dir, welche seriösen Testseiten bereits einen Test zu Nackenmassagegeräten durchgeführt haben.

TestmagazinNackenmassagegerät Test vorhanden?Veröffentlichungs-JahrKostenloser ZugangMehr erfahren
Stiftung WarentestNein, es ist kein Test vorhanden
Öko TestNein, es ist kein Test vorhanden
Konsument.atNein, es ist kein Test vorhanden
Ktipp.chNein, es ist kein Test vorhanden

Aktuell liegen bei den genannten Testmagazinen leider noch keine Testberichte zu Nackenmassagegeräten vor. Sobald es welche gibt, werden wir sie Dir selbstverständlich an dieser Stelle zeigen und verlinken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nackenmassagegeräten

Falls Du jetzt noch Fragen hast, haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten zu Nackenmassagegeräten zusammengetragen.

Welche Probleme werden durch ein Nackenmassagegerät behoben?

Folgende Probleme können durch die Verwendung eines Nackenmassagegeräts behoben werden:

  • Verspannungen
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Muskelkater

Beachte bitte jedoch, dass Du bei chronischen Nackenschmerzen Rücksprache mit einem Arzt halten solltest.

Kann ich ein Nackenmassagegerät auch für andere Körperbereiche verwenden?

Je nach Modell ist die Verwendung an anderen Körperbereichen möglich. Beispielsweise kann das Massagekissen auch an Rücken und Beinen verwendet werden. Wenn Du wissen möchtest, mit welchen Übungen Du beispielsweise Rückenschmerzen lindern kannst, dann schau gerne hier vorbei.

Gibt es bei der Nutzung etwas zu beachten?

Die meisten der Modelle können bequem auf die Schultern gelegt werden und nehmen somit von allein die richtige Position ein. Allerdings solltest Du bei der Verwendung darauf achten, dass Dein Körper keine Fehlhaltung einnimmt und Du möglichst entspannt sitzt. In dem folgenden Video findest Du eine Anleitung wie ein Nackenmassagegerät richtig zu bedienen ist.

Wie lange sollte man ein Nackenmassagegerät verwenden?

Es wird empfohlen, das Nackenmassagegerät für eine Dauer von 15 Minuten zu verwenden. Nach dieser Zeit greift der Überhitzungsschutz und das Gerät schaltet sich automatisch ab. Mit Überhitzung ist jedoch nicht in erster Linie das Gerät gemeint, es handelt sich hier vielmehr um eine Schutzfunktion für Deine Muskeln. Nach der Verwendung solltest Du erstmal eine Pause einlegen und Deinen Muskeln Zeit für Regeneration geben.

Sollte man bei starken Nackenbeschwerden einen Arzt aufsuchen?

Das Nackenmassagegerät hilft bei akuten Nackenschmerzen. Solltest Du jedoch unter starken und langanhaltenden Beschwerden im Nacken leiden, dann ist der Besuch beim Arzt dringend zu empfehlen.

Was sind Ursachen für Nackenprobleme?

Es gibt viele verschiedene Ursachen für Beschwerden in dem Nackenbereich. Eine der häufigsten Gründe ist die Fehlhaltung beim Arbeiten am PC oder beim Starren auf das Smartphone, bei dem der Kopf dauerhaft nach unten geneigt ist. Außerdem verstärkt fehlende Bewegung die Muskelverhärtungen und -verkürzungen extrem.

Ist ein Nackenmassagegerät so gut wie ein Masseur?

Nein, weil ein ausgebildeter Masseur trotzdem flexibler und professioneller auf die betroffenen Stellen eingehen kann. Das Massagegerät soll den Masseur nicht ersetzen, sondern Menschen dabei helfen, akute Beschwerden im Nacken und Rückenbereich jederzeit zu lindern.

Wie lange dauert es, bis Nackenprobleme geringer werden?

Allein eine Anwendung von 15 Minuten sollte Deine Beschwerden lindern und für Entspannung sorgen. Wenn Du das Gerät jeden Tag anwendest, sollte sich Deine Muskulatur im betroffenen Bereich lockern und weniger anfällig für Verspannungen sein. Beachte aber bitte, dass bei starken und langanhaltenden Schmerzen unbedingt ein Arzt konsultiert werden sollte.

Kann es passieren, dass durch das Gerät die Schmerzen schlimmer werden?

Bei chronischen Nackenschmerzen solltest Du in jedem Fall einen Arzt aufsuchen und die Maßnahmen mit ihm besprechen.

Weiterführende Quellen

Shiatsu Massagetechnik

Ursachen und Symptome von Nackenschmerzen

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert